TY - JOUR A1 - Wiegels, Rainer T1 - "… und plötzlich befahl er den Soldaten, Muscheln zu sammeln und Helme und Gewandfalten damit zu füllen" : zum "Germanen-Feldzug" des Caligula T2 - FeRA : Frankfurter elektronische Rundschau zur Altertumskunde N2 - Der Befehl des Kaisers Caligula an seine an der Nordseeküste versammelte Truppe, Muscheln zu sammeln statt zur erwarteten oder auch befürchteten Expedition nach Britannien aufzubrechen, scheint sich aufs Beste einzufügen in die zahlreichen Eskapaden, Willkürmaßnahmen und unkontrollierten Verhaltensweisen des im Frühjahr 37 n. Chr. mit kaum 25 Jahren als Nachfolger des Tiberius zur Herrschaft gelangten Kaisers.1 Die Nachricht findet sich zuerst bei dem nie um eine sensationelle Mitteilung aus dem Leben römischer Kaiser verlegenen Sueton in seiner im früheren 2. Jh. n. Chr. verfassten Biographie des C. Caesar Germanicus (Suet., Cal. 46), allenthalben bekannt als Gaius oder eben Caligula ("Soldatenstiefelchen"). Diesen Spitznamen hatten die Rheinlegionen für den als Kleinkind im Heer des Germanicus mitziehenden Sohn des Befehlshabers erdacht. ... Y1 - 2018 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/48852 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-488526 SN - 1862-8478 VL - 2018 IS - 36 SP - 41 EP - 69 PB - Goethe-Universität Frankfurt am Main CY - Frankfurt am Main ER -