TY - JOUR A1 - Vöge, Margrit T1 - Tauchuntersuchungen an Isoetiden in einigen sauren Seen Südnorwegens T2 - Tuexenia : Mitteilungen der Floristisch-Soziologischen Arbeitsgemeinschaft N2 - Individuen von drei Isoetiden-Arten wurden untersucht. Die Populationen in deutlich saurem Wasser mit pH < 5 bestanden aus phänotypisch normal entwickelten Pflanzen und aus Sprossen mit deutlichen Anomalien. Individuen mit normaler Entwicklung wurden durch ihre Rosetten (Blattlänge, Blattanzahl) und durch ihr Wurzelsystem (Wurzellänge, Wurzelanzahl) charakterisiert. Im Vergleich zu 1976 waren die 1987 im See Mjävatni untersuchten Rosetten der drei Arten deutlich schwächer entwickelt. Die Wurzelsysteme der Lobelia-Pflanzen waren in saurem Wasser weniger ausgebildet als in neutralem Medium. Individuen von Isoetes lacustris zeigten zwei Besonderheiten: im See Mjavatni (pH < 5) waren die Wurzeln auffallend lang; die Pflanzen in weniger saurem Wasser (pH > 5), aber teilweise von Moosen überwachsen, wiesen besonders lange Blätter auf. Isoetes echinospora und Littorella uniflora scheinen besonders säureempfindlich zu sein. Im gekalkten See Kjerrvallvatnet wurden neben Pflanzen mit verschiedenen Anomalien (nur teilweise die gleichen wie unter sauren Bedingungen) auch normal entwickelte Sprosse beobachtet. Es gibt Hinweise dafür, dass nach vorübergehendem stellenweisem Zusammenbrechen der Vegetation eine Erholung der Bestände eintritt. N2 - Specimens of three isoetid species were investigated in acidic Lakes (pH < 5) in southern Norway. These isoetid populations consisted of plants without apparent damage and of distinctly damaged shoots. Normally developed individuals were characterized by rosettes (height, number of leaves) and rooting systems (length, number of roots). In L. Mjavatni, the rosettes found were distinctly smaller for all three species, as compared to 1976. Rooting systems of Lobelia plants seem reduced in acidic water, compared to plants in non-acidic water. Populations of Isoetes lacustris L. show two particularities: rooting systems in rather acidic L. Mjavatni are conspicuous by their length; and plants in less acidic lakes (pH>5), partly overgrown by mosses, posess long, flaccid leaves. Isoetes echinospora Durieu and Littorella uniflora (L.) Aschers, seem to be most sensitive to water acidity. In lime treated L. Kjerrvallvatnet, isoetid plants were seen bearing symptoms of damage (partly the same as in acidic conditions) and undamaged. There is some indication of recovery of isoetid stands after a temporary collapse of the vegetation in places. KW - Südnorwegen KW - Wasserpflanzen KW - Isoetes lacustris KW - Isoetes echinospora KW - Lobelia dortmanna Y1 - 2015 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/38201 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-382016 SN - 0722-494X VL - 9 SP - 29 EP - 37 PB - Floristisch-Soziologische Arbeitsgemeinschaft CY - Göttingen ER -