TY - JOUR A1 - Riha, Karl T1 - Roman und Bilder-Roman in einem : Ungern-Sternbergs "Tutu" T2 - Jahrbuch / FVF, Forum Vormärz Forschung N2 - 1848 rief Alexander von Ungern-Sternberg den Leser mit seinem als politisches Lehrstück verfaßten Roman "Die Royalisten" dazu auf, Position für die Sache der Konservativen zu beziehen. Zwei Jahre früher hatte er in seinem Roman "Tutu" als Prosaist und Karikaturist eine an die komischen Bilderromane Rodolphe Töpffers angelehnte ästhetische Innovation gewagt: die direkte Auflösung der Erzählung in eine Bildergeschichte. Karl Rihas Interpretation unter dem Titel "Roman und Bilderroman in einem" bildet sozusagen einen Exkurs in die frühe Formgeschichte der Moderne. In "phantastischen Episoden und poetischen Exkursionen" veranschaulicht Ungern-Sternberg seine Kritik an der Modernisierung der Lebensverhältnisse. Dabei verbinden sich Text, Illustrationen und Karikaturen, bis im 11. der 18 Kapitel die seltsamen lettristischen Reiseabenteuer von einer Bildergeschichte unterbrochen werden. Eine Folge von karikierenden Bildern mit knappen Bildunterschriften tritt an die Stelle der Erzählung, visuelle Darstellung und optische Wahrnehmung verdrängen den Text. KW - Ungern-Sternberg, Alexander von KW - Ungern-Sternberg, Alexander von: Tutu KW - Bildergeschichte Y1 - 2006 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/52528 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-525282 SN - 3-89528-566-8 VL - 11.2005 SP - 248 EP - 264 PB - Aisthesis Verlag CY - Bielefeld ER -