TY - JOUR A1 - Riemenschneider, Hartmut T1 - Bewegungs- und Körperkultur als Erziehungsutopie : Frank Wedekinds Beitrag "wider Willen" zum Frauenideal des Nationalsozialismus T2 - Aussiger Beiträge : germanistische Schriftenreihe aus Forschung und Lehre / Katedra germanistiky FF UJEP N2 - Der vorliegende Text untersucht einen Zusammenhang von Bewegungs- und Körperkultur im Rahmen der Bildungs- und Erziehungsdiskurse des frühen 20. Jahrhunderts und ihre verzerrten Spiegelungen in den Bewegungs- und Schönheitsidealen des Nationalsozialismus. Bei weitester Auslegung des Lehr- und Forschungsgegenstandes "Landes-kunde Deutschland" – und in dieser wird die NS-Zeit immer eine Rolle spielen – kann der Aufsatz ein Kulturphänomen aufzeigen, das die Ideologie der Nazis hinsichtlich der körperlichen Erziehung aufnahm und in ihrem Sinne deutete. KW - Bewegungskultur KW - Erziehung KW - Frauenideal KW - Nationalsozialismus KW - Körperkultur KW - Wedekind, Frank Y1 - 2007 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/29396 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-293969 UR - http://ff.ujep.cz/ab/ SN - 978-3-7069-0470-4 SN - 1802-6419 VL - 1 SP - 149 EP - 160 PB - Univ. J. E. Purkyně, Filozofická Fak. CY - Ústí nad Labem ER -