TY - JOUR A1 - Leitloff, Isabelle T1 - Dreiviertel ist mehr als halb, weniger als ganz und irgendwo dazwischen : Verständigung in Zeiten des Übergangs anhand der Filme "Dreiviertelmond" und "Kolya" T2 - Diyalog : interkulturelle Zeitschrift für Germanistik / Organ des türkischen Germanistenverbandes GERDER N2 - Personen, die a priori keine Gemeinsamkeiten erkennen lassen, nicht die gleiche Muttersprache haben und sich auch sonst zumindest nicht über eine Sprache verständlich machen können, würden wohl kaum Zeit miteinander verbringen. Was geschieht jedoch, wenn Menschen durch gewisse Umstände dazu gezwungen werden? Drei Filme thematisieren eine durch Krisensituationen hervorgerufene interkulturelle Begegnung und entwickeln divergente Konfliktpotentiale und Lösungsansätze: der 1996 erschienene tschechische Film "Kolya", der 1999 veröffentlichte deutsche Film "Nachtgestalten" und der 2011 ausgestrahlte deutsche Film "Dreiviertelmond". Letzterer soll im Fokus stehen und die deutsch-türkische Verständigung verdeutlichen. Zum einen soll die Filmanalyse bestimmte Motive der interkulturellen Begegnung herausarbeiten und den Umgang mit Fremd und Eigen, Nähe und Distanz erörtern, des Weiteren soll versucht werden, die Filme aus aktueller Perspektive zu besprechen und Antworten darauf zu finden, wie eine Verständigung zwischen den Kulturen, zwischen den Generationen möglich ist. Auffällig ist außerdem, dass die Filme aktuelle Thematiken besprechen, die interessante Debatten anstoßen könnten. Es ließe sich zum Beispiel danach fragen, wie die Kluft zwischen den Generationen, die Unverständlichkeit der Interessen zwischen Jung und Alt, zwischen Menschen, die an ihrem Geburtsort leben und Personen, die aus anderen Ländern zuziehen, verhandelt werden. Ist eine Verständigung trotz festgefahrener Vorstellungen und Wertungen des 'Anderen' überhaupt möglich? Können angelernte und indoktrinierte Urteile und Bilder des 'Anderen' aufgebrochen werden? N2 - People who, a priori, do not show any similarities, do not have the same mother tongue and are not able to understand each other at least by one language. would hardly spend time together. However, what happens when people are forced to do so by certain circumstances? Three movies deal with an intercultural encounter caused by crisis situations and develop divergent conflict potentials and approaches: the 1996 Czech movie "Kolya", the 1999 German movie "Nachtgestalten" and the 2011 German movie "Dreiviertelmond". The latter represents the focus of the following article and deals with the German-Turkish communication. On one hand, the analysis of the movie shall work out certain topics of intercultural encounter and discuss how to deal with strangers, self-closeness and distance; on the other hand, the article shall discuss the movies from a current perspective trying to find answers to the question how communication between cultures and generations can possibly be made. It is also noticeable that movies point current topics that could trigger interesting debates. How the gap between the generations, the incomprehensibility of the interests between young and old, between people living in their birthplace and people moving from other countries are negotiated? Is it even possible to reach an understanding in spite of rigid ideas and evaluations of the 'other'? Can learned and indoctrinated judgments and images of the 'other' be broken up; and, can a crisis lead to intercultural understanding? KW - Kolja (Film) KW - Interkulturalität KW - Kulturkontakt KW - Generationskonflikt KW - Kulturkonflikt KW - Dreiviertelmond KW - Interkulturelle Begegnung KW - Verständigung KW - Krise KW - Film KW - Intercultural encounter KW - self-other KW - Generation gap KW - Cultural conflicts KW - German-Turkish crisis KW - Common understanding KW - Das Andere Y1 - 2019 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/56283 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-562830 UR - https://dergipark.org.tr/en/download/article-file/911028 SN - 2148-1482 VL - 7 IS - 2 SP - 199 EP - 209 PB - GERDER CY - Meram ER -