TY - CHAP A1 - Oschmann, Dirk T1 - Natürliche Ordnung? : Lichtenbergs Sprachreflexionen zwischen "Nomenklatur" und "Stil" T2 - Schreibarten im Umbruch : Stildiskurse im 18. Jahrhundert / herausgegeben von Eva Axer, Annika Hildebrandt und Kathrin Wittler ; Beihefte zur Zeitschrift für Deutsche Philologie ; 23 N2 - Der Beitrag sucht Georg Christoph Lichtenbergs Position im Sprachdenken der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts zu bestimmen. Diese ist durch eine Kombination von anthropologischen und technisch-pragmatischen, sprachhandwerklichen Überlegungen zur "Wörterfertigung" geprägt, bei der Fragen von Lexik und Nomenklatur im Vordergrund stehen. Zu den Leitkriterien des guten Stils gehören Lichtenberg zufolge Wahrheit und Genauigkeit sowie Natürlichkeit und Individualisierung. N2 - This article aims to determine Georg Christoph Lichtenberg's position in the linguistic thinking of the second half of the eighteenth century. His position is characterised by a combination of anthropological and technical-pragmatic, linguistic considerations of "word production", in which questions of lexis and nomenclature are central. According to Lichtenberg, the guiding principles of good style include truth and accuracy as well as authenticity and individualisation. KW - Lichtenberg, Georg Christoph KW - Stil KW - Sprache Y1 - 2024 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/83781 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-837814 UR - https://esv-elibrary.de/book/99.160005/9783503237883/00021/download SN - 978-3-503-23788-3 SN - 978-3-503-23787-6 SP - 233 EP - 244 PB - Erich Schmidt Verlag CY - Berlin ER -