TY - JOUR A1 - Binczek, Natalie T1 - Gewänder als Parerga : zu Herders "Plastik" T2 - Pandaemonium Germanicum : revista de estudos germanísticos N2 - This article analyses J. G. Herder’s essay on sculpture, particularly the relation between seeing and feeling, outside and inside, surface and body, painting and sculpture in aesthetic theory in the second half of the 18th century. Herder’s intention is the foundation of autonomous sculptural art upon the physiology of touch, not performed, however, through the act of touching, but through visual imitation, by observing the statue. In this sense, the distinctiveness of sculpture would not only be the compactness of the body but the tense relationship between compactness and its articulation, the accessories. In the tension between work and accessories – erga and parerga –, the clothes of statues constitute a "dead" addition, that disturbs the effect of the "living" body. The "wet" clothes of antique statues, on the other hand, would be so "transparent", that they would appear as a second skin. Parerga of this kind would not represent something superfluous and inconvenient, but rather a necessary element of sculptural art, by covering – yet not completely denying – the organic interior that refers to death. N2 - Der Essay analysiert den Aufsatz über die Plastik von J. G. Herder im Hinblick auf das Verhältnis von Sehen und Fühlen, Außen und Innen, Oberfläche und Körper, Malerei und Skulptur in der ästhetischen Theorie der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Herders Intention ist die Begründung einer autonomen Bildhauerkunst aus der Physiologie des Tastsinnes, der jedoch nicht in Form des Berührens realisiert wird, sondern im visuellen Nachvollzug beim Betrachten der Statue. Charakteristikum der Plastik wäre demzufolge nicht nur die Kompaktheit des Körpers, sondern die damit in ein Spannungsverhältnis tretende Gegliedertheit, das Beiwerk. In dieser Spannung zwischen Haupt- und Beiwerk, Erga und Parerga bilden die Kleider von Statuen an sich einen toten, die Wirkung des "lebenden" Körpers störenden Zusatz. Die "nassen" Gewänder der griechischen Statuen allerdings seien als Parerga gerade so "transparent", dass sie wie eine zweite Haut erscheinen. Parerga dieser Art bilden jedoch keinen überflüssigen, störenden, sondern vielmehr notwendigen Bestandteil der plastischen Kunst, indem sie das organische Innere, das auf den Tod verweist, bedecken, ohne es völlig zu verleugnen. KW - Kant, Immanuel KW - Herder, Johann Gottfried von / Plastik KW - Ästhetik KW - Plastik Y1 - 2004 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/26085 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-260856 UR - http://www.fflch.usp.br/dlm/alemao/pandaemoniumgermanicum/site/images/pdf/ed2004/Gewnder_als_Parerga.pdf SN - 1414-1906 SN - 1982-8837 VL - 8 SP - 151 EP - 167 PB - Humanitas Publicações CY - São Paulo ER -