TY - JOUR A1 - Brinckmann, Christine N. T1 - Programmatik und Verfahren des Direct Cinema (mit besonderem Augenmerk auf Don Alan Pennebaker) T2 - Kieler Beiträge zur Filmmusikforschung N2 - Das amerikanische Direct Cinema, wie es 1960 unter der Leitung von Robert Drew mit PRIMARY, dem ersten Film der Gruppe um Richard Leacock und D.A. Pennebaker, entstanden war, gab rasch dem amerikanischen Dokumentarfilm und bald auch der internationalen Szene revolutionierende und revitalisierende Impulse. Es basiert auf der Erfindung Leacocks und anderer, mithilfe der Pilotton-Technik ein tragbares Tonaufzeichnungsgerät mit der 16mm-Kamera zu synchronisieren. Damit war der Dokumentarfilm sozusagen freigesetzt, man konnte den gefilmten Personen überallhin folgen und den authentischen Ton vor Ort aufzeichnen, während zuvor ein Tonstudio nötig war. KW - Filmmusik KW - Pennebaker KW - D. A. KW - Direct cinema Y1 - 2010 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/19958 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30-82138 VL - 2010 IS - 5.2 SP - 198 EP - 202 PB - Kieler Gesellschaft für Filmmusikforschung CY - Kiel ER -