TY - CHAP A1 - Kettemann, Matthias C. A2 - Jaume-Palasí, Lorena A2 - Pohle, Julia A2 - Spielkamp, Matthias T1 - Hassrede und Katzenbilder : Wie können im globalen Netz nationale Gesetze respektiert werden? T2 - Digitalpolitik : eine Einführung N2 - Der Zugang zum Internet ist die Voraussetzung, um online aktiv zu sein, zu kommunizieren oder einzukaufen. Zugang allein reicht aber nicht: Erst sogenannte Internet-Intermediäre (oder Internet-Inhalt-Vermittler) wie Google, Facebook oder Amazon ermöglichen es, das Internet zu nutzen, um über Social Media zu kommunizieren, auf Musik, Filme und Texte zuzugreifen oder überhaupt erst via Suchmaschine passende Online-Angebote ausfindig zu machen. Intermediäre verbinden Nutzer mit dem Internet, sie helfen bei der Datenverarbeitung, sie hosten und indexieren Inhalte, sie ermöglichen die Suche, sammeln Informationen, vermitteln Angebote Dritter und ermöglichen Käufe und Zahlungen... Y1 - 2017 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/43690 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-436902 UR - https://irights.info/artikel/intermediaere-internationale-regulierung/28475 N1 - Der Text steht unter der Creative-Commons-Lizenz Namensnennung (CC BY 3.0) SP - 1 EP - 6 PB - Wikimedia Deutschland CY - Berlin ER -