TY - JOUR A1 - Höltgen, Stefan T1 - Kurze Filme - Lange Weile : über Steven Spielberg als Kurzfilmregisseur N2 - Der Hollywood-Kurzfilm, so könnte man vergleichen, ist für das Kino (das Fernsehen) das, was das Märchen für die Literatur ist. Stellt letztere (nach Wilpert) eine "kürzere, volksläufig-unterhaltende Prosaerzählung von phantastisch-wunderbaren Begebenheiten und Zuständen aus freier Erfindung" dar, so ergibt sich für den Kurzfilm oft ein eben solcher Charakter. Zur Darstellung der phantastisch-wunderbaren Begebenheit kann der Kurzfilm sowohl die Erzählung als auch seine technischen Möglichkeiten (vor allem Spezialeffekte usw.) nutzen. Wie die vieler Regisseure, begann auch Steven Spielbergs Karriere mit dem Herstellen von Kurzfilmen und Serienbeiträgen (letztere finden in dieser Betrachtung allerdings keinen Eingang). Bis zu seinem filmischen "Durchbruch" 1975 mit Jaws zählte seine Filmografie nicht weniger als zwölf Kurzfilme und Serienfolgen. KW - Kurzfilm KW - Spielberg, Steven Y1 - 2000 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/13527 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30-1144376 UR - http://www.f-lm.de/frame25/Ausgaben/02_00/kurz.html SN - 1438-1109 N1 - Erschienen in: Frame 25, 2.2000, Nr. 2, S. 6-7 ER -