TY - JOUR A1 - Sturm, Johannes T1 - Schiller und das Stuttgarter Theater : zur allegorischen Deutung der griechischen Mythologie in Schillers Umfeld T2 - Weimarer Beiträge : Zeitschrift für Literaturwissenschaft, Ästhetik und Kulturwissenschaften / herausgegeben von Peter Engelmann gemeinsam mit Michael Franz und Daniel Weidner N2 - Die Jugendzeit Schillers ist bekanntlich durch die Erziehung auf der Hohen Karlsschule in Stuttgart geprägt. Weniger bekannt ist allerdings, dass die dortige Theater- und Opernproduktion zu den maßgeblichen Erlebnissen Schillers aus seinen Stuttgarter Jahren zählt. Die Produktionen, die stets mit den wichtigsten Festen am Stuttgarter Hof zusammenfielen, wurden in der bisherigen Forschung stiefmütterlich behandelt. Selbst die neuesten Ausgaben der Schillerliteratur lassen das Thema nahezu unberührt. Die Vorbereitung der Produktionen dauerte nicht selten ein halbes Jahr und umfasste praktisch den gesamten Hofstaat. Im Sinne der höfischen Repräsentation wurde gerade auf Details größten Wert gelegt, die sich nicht zuletzt auch in der Allegorie wiederfinden, also der deutenden Übertragung des realen Hofes auf die Bühne in Form von Protagonisten und weiteren Sinnzusammenhängen. Schillers Texte dieser Zeit sind durchdrungen von Allegorien, deren Deutungsmuster nachfolgend dargestellt werden sollen, um so neue differenziertere Perspektiven auf Schillers Frühwerk zu ermöglichen. KW - Schiller, Friedrich KW - Königlich Württembergisches Hof-Theater KW - Theater KW - Stuttgart KW - Allegorie KW - Mythologie Y1 - 2019 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/49353 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-493539 UR - http://www.passagen.at/cms/index.php?id=339 SN - 978-3-7092-0243-2 SN - 0043-2199 SN - 2510-7291 VL - 62 IS - 3 SP - 442 EP - 463 PB - Passagen Verlag CY - Wien ER -