TY - JOUR A1 - Pic, Muriel A1 - Jaussi, Sophie T1 - 'Panorama' et 'Sandorama' : marque globale, culture locale : mise en abîme dans les revues pharmaceutiques suisses des années 1960 T2 - Colloquium Helveticum : cahiers suisses de littérature générale et comparée / publ. par l'Association Suisse de Littérature Générale et Comparée N2 - Anfang der 1960er Jahre publizierte das Pharmaunternehmen Sandoz mehrere Haus- und Werbezeitschriften zur Begleitung seiner Forschung und Medikamentenproduktion. Der Artikel widmet sich der deutschsprachigen Zeitschrift "Panorama", redigiert vom Stammhaus in Basel, sowie der anderthalb Jahre später ins Leben gerufenen französischsprachigen Zeitschrift "Sandorama" der Tochtergesellschaft in Paris. Die Publikationen wurden mit der Absicht konzipiert, die Marke Sandoz global bekannt zu machen. Das Zielpublikum waren Ärzte, die dazu bewogen werden sollten, die pharmazeutischen Produkte des Unternehmens zu verschreiben. Dabei musste aber auch der kulturelle Kontext der Erscheinungsorte berücksichtigt werden. Am Beispiel eines Artikels über den "Blauen Reiter", der zuerst in "Sandorama" und dann in Panorama veröffentlicht wurde, wird aufgewiesen, wie Sandoz das Zusammenspiel zwischen dem Globalen und dem Lokalen nutzte, um seine Unternehmensziele zu erreichen. Als noch weitgehend unerforschtes Feld - mit der Schweiz als Angelpunkt - bieten die pharmazeutischen Zeitungen der 1960er Jahre eine ideale Schnittstelle zur transnationalen Geschichte der Pharmazie, der Medizin, des Marketings, des Grafikdesigns sowie der Künste. KW - Sandoz AG KW - Zeitschrift KW - Panorama (Zeitschrift, Basel) KW - Sandorama (Zeitschrift, Paris) Y1 - 2022 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/79652 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-796527 SN - 978-3-8498-1683-4 SN - 978-3-8498-1838-8 SN - 978-3-8498-1837-1 SN - 0179-3780 VL - 51 SP - 113 EP - 133 PB - Aisthesis CY - Bielefeld ER -