TY - JOUR A1 - Glaßner, Christine A1 - Keller, Karl Heinz T1 - Fragmente der 'Himelstraß' des Stephan von Landskron aus der Kartause Schnals in Südtirol T2 - Maniculae : Beiträge zur Überlieferungsforschung mittelalterlicher Texte N2 - Unter der Signatur Frg. 39 werden in der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol in Innsbruck (ULBT) drei Papierdoppelblätter, unter Frg. 40 ein Doppelblatt eines geistlichen Prosatextes aufbewahrt, die sich lange einer Identifikation entzogen haben. Geistliche Prosatexte haben seit den Editionen und Studien der 'Würzburger Prosaforschungsgruppe' um Kurt Ruh die germanistische Forschung beschäftigt. Die Editionstätigkeit auf diesem Feld scheint jedoch in jüngerer Zeit weitgehend zum Erliegen gekommen zu sein. Die Kapitelzählung (36, 37, 39) im Text von Frg. 39 ließ auf ein längeres Werk schließen, die Kapitelüberschriften auf eines aus dem Bereich der Katechese. Die Vermutung, dass es sich um die 'Himelstraß' des Augustiner Chorherren Stephan von Landskron (†1477) handeln könnte, ließ sich über den Weg des 'Handschriftencensus' durch Vergleich mit dem Digitalisat einer vollständigen Überlieferung erhärten. KW - Stephan, von Landskron KW - Himelstrass KW - Handschrift KW - Fragment KW - Kloster Schnals KW - Universitäts- und Landesbibliothek Tirol Y1 - 2021 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/60975 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-609756 UR - https://maniculae.de/index.php/maniculae/article/view/12/15 SN - 2702-9344 VL - 2 SP - 10 EP - 13 PB - Arbeitsgemeinschaft Handschriftencensus CY - Marburg ER -