TY - JOUR A1 - Goldmann, Matthias T1 - Alle Jahre wieder: die Geldpolitik der EZB vor Gericht T2 - Verfassungsblog N2 - Nicht nur die Geräuschkulisse des Brexits absorbierte ein Stück weit die Aufmerksamkeit für das Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zur Zulässigkeit des Anleihenkaufprogramms der EZB. Denn immerhin entschied Luxemburg damit über eine der nach wie vor seltenen Vorlagen aus Karlsruhe. Dazu mag auch beigetragen haben, dass seit der Stellungnahme des Generalanwalts Wathelet nicht mehr damit gerechnet wurde, dass der EuGH der Europäischen Zentralbank (EZB) einen sprichwörtlichen Strich durch die Rechnung machen würde. Dennoch ist das Urteil aus einigen Gründen bemerkenswert. KW - ECB KW - Euro KW - fiscal union KW - sovereign debt Y1 - 2018 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/54977 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-549770 N1 - LICENSED UNDER CC BY NC ND IS - 2018/12/12 SP - 1 EP - 4 PB - Verfassungsblog.de CY - Berlin ER -