TY - JOUR A1 - Küster, Hansjörg T1 - Herkunft und Ausbreitungsgeschichte einiger Secalietea-Arten T2 - Tuexenia : Mitteilungen der Floristisch-Soziologischen Arbeitsgemeinschaft N2 - Vorgeschichtliche und mittelalterliche Nachweise von einigen Secalietea-Arten wurden zusammengestellt, um Aufschlüsse über ihre Herkunft und Ausbreitungsgeschichte zu gewinnen. Es zeigt sich, daß die Secalietea-Arten aus verschiedenen Gebieten Europas und des Nahen Ostens stammen. Sie gelangten nicht gleichzeitig in die europäischen Acker-Unkrautgesellschaften. Nur etwa die Hälfte der Arten ist aus prähistorischer Zeit nachgewiesen; die übrigen Arten wanderten erst während der Römerzeit, dem Mittelalter oder der frühen Neuzeit in Mitteleuropa ein. Die heute bekannten Secalietea-Gesellschaften entstanden daher erst vor wenigen Jahrhunderten. Die ökologischen Gleichgewichte mittelalterlicher Ackerunkraut-Gemeinschaften differierten stark von denen auf Feldern des frühen 20. Jahrhunderts. N2 - Prehistoric and medieval records of Secalietea weeds were collected to reconstruct their origin and migration history. The most important results was that the Secalietea weeds originate from different localities of Europe and the Near East. They did not penetrate into European ruderal communities simultaneously. Only about half the species were present in Prehistoric Central Europe; the others came to Central Europe during Roman times, the Middle Ages or even in early modern times. Secalietea communities, as we know them today, are of recent origin. Ecological conditions within cereal crop communities during Medieval times were quite different from those in early 20th century fields, where the total Secalietea complement of species was present. KW - Mitteleuropa KW - Ackerunkraut-Vegetation KW - Ackerunkräuter KW - Agrostemma githago (Kornrade) KW - Neslia paniculata (Finkensame) KW - Orlaya grandiflora (Strahlen-Breitsame) Y1 - 2015 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/37702 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-377028 SN - 0722-494X VL - 5 SP - 89 EP - 98 ER -