TY - JOUR A1 - Husicka, Andreas A1 - Vogel, Andreas T1 - Zur Refugialfunktion von Weideparzellenrändern für Pflanzenarten und Vegetationstypen des Grünlandes T1 - Pasture edges as refuge sites for rare grassland species T2 - Tuexenia : Mitteilungen der Floristisch-Soziologischen Arbeitsgemeinschaft N2 - Anhand ausgewählter Weideparzellen im nördlichen Nordrhein-Westfalen wurde 1995 der Frage nachgegangen, ob es an Weideparzellenrändern Rückzugsorte für Pflanzenarten und Vegetationstypen magerer Standorte gibt und inwieweit floristisch-soziologische, sowie standörtliche Unterschiede zwi­schen Weiderand und Parzelle bestehen. Hierzu wurden Vegetationsaufnahmen nach der BRAUN-BLANQUET-Methode erstellt. In insgesamt 52 Aufnahmepaaren wurden jeder Vegetationsaufnahme vom Weiderand eine Vegetationsaufnahme von der angrenzenden Parzelle zum Vergleich gegenüberge­stellt. Für ausgewählte Aufnahmepaare wurden darüber hinaus Bodenanalysen durchgeführt. Als Ergebnis konnten an den Weiderändern artenreiche Extensivgrünland-ähnliche Bestände gefun­den werden, während in den Parzellen lediglich das Lolio-Cynosuretum nachgewiesen wurde. Zudem finden v.a. Arten des Extensivgrünlandes i.w.S. (Sedo-Scleranthetea, Nardo-Callunetea, Molinietalia), bzw. Magerkeitszeiger und Zeigerarten für extremere Feuchtigkeitsverhältnisse in den Weiderändern bessere Existenzmöglichkeiten. Die festgestellten Unterschiede werden v.a. auf die geringere Nährstoff­versorgung der Randvegetation, den Wegfall des Trittfaktors am Parzellenrand, sowie das intensivere Abweiden der Unterzaunbereiche zurückgeführt.Die Weideränder können Refugien von Fragmenten gefährdeter bzw. vom Aussterben bedrohter Grünlandgesellschaften, sowie für einzelne bedrohte und zahlreiche rückläufige Grünlandarten darstel­len und in dieser Funktion einen Beitrag gegen das Artensterben im Grünland leisten, sowie als Regenerationsreservoir für Extensivierungen dienen. N2 - In 1995 selected pastures were studied in the northern part of North Rhine-Westphalia; the question was examined whether there exist refuges at the edges of pastures, for plant species and vegetation types of nutrient-poor habitats and to what extent there are differences between the pasture edges and the pastures themselves. For this study vegetation records were made according to the Braun-Blanquet-method. Each vegetation record from a pasture edge was compared to a record from the interior of the same pasture. For selected pairs of vegetation records additional soil samples were analysed. As a result species-rich fragments of extensive grassland types exist at pasture edges, whereas only the Lolio-Cynosuretum was found in the corresponding pasture interiors. In addition, especially species of the extensive grassland in a broader sense (Sedo-Scleranthetea, Nardo-Callunetea, Molinietalia)and nutrient poverty indicators as well as indicator species for extreme moisture conditions find better life conditions at pasture edges. The reasons for these differences can mainly be explained by the lower nutrien supply of the edge vegetation, by the lack of cattle trampling at the pasture edges, and by intensive grazing within areas under fences. Pasture edges constitute refuges for fragments of endangered grassland communities and also for single endangered and many receding grassland species. In this function they can counteract the extinc­tion of species in the grassland and support regenerative pools for re-expansion. KW - edge vegetation KW - extensive grassland KW - fragmentary plant communities KW - Lolio-Cynosuretum KW - refuges Y1 - 1999 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/44667 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-446678 VL - 19 SP - 405 EP - 424 PB - Floristisch-Soziologische Arbeitsgemeinschaft CY - Göttingen ER -