TY - JOUR A1 - Maurer, Golo T1 - Die wiedergefundene Zeit : Italien als deutsches Chronotop 1815-1900 T2 - Jahrbuch / FVF, Forum Vormärz Forschung N2 - Golo Maurer thematisiert in seinem Beitrag als einflussreiche Vorbilder der Italienbeschreibung Goethes "Italienische Reise" und Eichendorffs Novelle "Aus dem Leben eines Taugenichts" und setzt diese in Beziehung zu unbekannteren Autoren. So greifen der Kulturhistoriker Viktor Hehn, der Jurist Friedrich Johann Meyer und die Maler Joseph Führich und Ludwig Richter in ihren Italiendarstellungen auf Topoi der Italiendarstellung zurück, lassen aber auch individuelle Akzente in der Auseinandersetzung mit dem Land erkennen. Ausgehend von der These, dass die Hinwendung nach Italien immer mit der Abwendung vom Politischen, v. a. von der Situation in der Heimat, einherging, deutet Maurer die Auseinandersetzung mit der südlichen Wahlheimat als Form eines auf einen neuen Gegenstand verschobenen Patriotismus. KW - Italien KW - Zeit KW - Raum KW - Chronotop Y1 - 2022 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/74490 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-744903 SN - 978-3-8498-1698-8 SN - 978-3-8498-1820-3 SN - 978-3-8498-1819-7 VL - 27.2021 SP - 105 EP - 124 PB - Aisthesis Verlag CY - Bielefeld ER -