TY - JOUR A1 - Schauz, Désirée T1 - Wissenschaftspolitische Sprache als Gegenstand von Forschung und disziplinärer Selbstreflexion : das Programm des Forschungsnetzwerks CASTI T2 - Forum Interdisziplinäre Begriffsgeschichte N2 - 'Innovation', 'Technologie', 'Grundlagenforschung' oder 'Exzellenz' gehören - wie viele andere Schlagworte auch - zum Vokabular, mit dem in unserer Gesellschaft über Wissenschaft, Forschung und Technik kommuniziert wird. Wissenschaftspolitische Expertinnen ebenso wie Laien, die sich auf die eine oder andere Weise mit Wissenschaft und Technik auseinandersetzen, scheinen ein Grundverständnis von dem zu haben, was mit diesen Begriffen gemeint ist. Versucht man sich jedoch an konkreten Deinitionen, so erweist sich das schnell als ein schwieriges Unterfangen. Die Begriffe sind vielschichtig, kontextabhängig und mitunter sehr unscharf. Als Bestandteile unserer wissenschaftspolitischen Sprache sind sie hochgradig normativ aufgeladen und können dabei sowohl negativ als auch positiv konnotiert sein. KW - Wissenschaftssprache KW - Wissenschaftspolitik KW - Historische Semantik KW - Wissenschaft KW - Technik KW - Begriffsgeschichte KW - Forschung KW - CASTI Network / Conceptual Approaches to Science, Technology and Innovation KW - Selbstdarstellung KW - European Research Council Y1 - 2017 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/42958 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-429589 UR - http://www.zfl-berlin.org/tl_files/zfl/downloads/publikationen/forum_begriffsgeschichte/ZfL_FIB_3_2014_2_Schauz.pdf SN - 2195-0598 VL - 3 IS - 2 SP - 49 EP - 61 PB - Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL) CY - Berlin ER -