TY - CHAP A1 - Di Bella, Roberto A2 - Kramer, Andreas A2 - Röhnert, Jan T1 - "W:orte" : Poetische Ethnografie und Sprachperformanz im Werk von Yoko Tawada und José F.A. Oliver T2 - Literatur - Universalie und Kulturenspezifikum : Beiträge der Sektion "Literatur und Kultur" der Internationalen Deutschlehrertagung Weimar-Jena 2009/ Andreas Kramer und Jan Röhnert (Hg.) N2 - Als 'global player' einer auch literarisch zunehmend vernetzten und sich vernetzenden Welt haben Yoko Tawada und José F.A. Oliver mit ihren Themen, Texten und Positionen die Ausdrucksmöglichkeiten der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur enorm bereichert, zu deren markantesten Stimmen sie seit rund zwei Jahrzehnten zählen. Mehr noch, sie und viele andere Autoren der sogenannten interkulturellen, Migrations- oder Chamisso-Literatur – ich werde auf die Bezeichnungsproblematik noch zurückkommen – weisen ihr für die Zukunft neue (alte) Wege auf und tragen dazu bei, den Dialog über die (literarische) Konstruktion von Identität im globalen Zeitalter voranzubringen. Sie tun dies angesichts grundlegender Veränderungen unseres Wahrnehmungsgefüges und kulturellen Selbstverständnisses, als deren Seismographen ihre Texte agieren. KW - Sprache KW - Tawada, Yōko KW - Oliver, José F. A. Y1 - 2010 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/37738 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-377381 UR - http://univerlag.uni-goettingen.de/bitstream/handle/3/isbn-978-3-941875-47-0/Fadaf_Bd82.pdf?sequence=1&isAllowed=y SN - 978-3-941875-47-0 SP - 242 EP - 263 PB - Univ.-Verl. Göttingen CY - Göttingen ER -