TY - GEN A1 - Trüper, Henning T1 - Aktivismus und Kulturgeschichte des Moralischen T2 - ZfL Blog : Blog des Leibniz-Zentrums für Literatur- und Kulturforschung, Berlin N2 - 'Aktivismus' wird heute kontextabhängig in vielen Bedeutungen verwendet: als deskriptive Bestimmung, positiver Identifikationsbegriff, Begriff der polemischen Abwertung oder Zielscheibe jargonkritischen Spotts. Im Kern des Begriffs behauptet sich aber stets die individuelle Partizipation am kollektiven gesellschaftlichen Handeln, insbesondere an der Politik. Meist wird als Aktivismus die emphatische Teilnahme an sozialen Bewegungen emanzipatorischer Art bezeichnet. Es geht dabei häufig um marginalisierte Gruppen und Anliegen. Forderungen nach Ermächtigung und Gleichberechtigung sowie die Herausstellung besonderer Schutzbedürftigkeit stehen im Zentrum. [...] Bedeutungskonstituierende Kriterien für 'Aktivismus' wären demnach erstens politische Partizipation jenseits einer bloß passiven, handlungsfernen Zustimmung oder Ablehnung sowie zweitens das Vorhandensein eines kollektiven Handlungsmusters, das im Hinblick auf Rechte und deren Beschränkungen lesbar ist. Der Begriff setzt drittens ein Grundverständnis von Asymmetrien innerhalb der politischen Partizipation voraus. [...] Allerdings erlegen diese drei Kriterien den historischen Konstellationen eine allzu große Einfachheit auf. T3 - ZfL Blog : Blog des Leibniz-Zentrums für Literatur- und Kulturforschung, Berlin - 21.11.2023 KW - Wissenschaft KW - Aktivismus KW - Tugend KW - Moral KW - Geschichte KW - Politik KW - Gesellschaft KW - Teilhabe Y1 - 2023 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/81482 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-814828 UR - https://www.zflprojekte.de/zfl-blog/2023/11/21/henning-trueper-aktivismus-und-kulturgeschichte-des-moralischen/ SN - 2748-5072 N1 - Zuerst erschienen unter https://www.zfl-berlin.org/files/zfl/downloads/forschung/ZfL_Jahresthema_Aktivismus-und-Wissenschaft.pdf VL - 2023 IS - 21.11.2023 SP - 1 EP - 4 PB - Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Berlin CY - Berlin ER -