TY - GEN A1 - Nolting, Nina von T1 - Gemeinschaft im Exil: Eritreische Flüchtlinge in Frankfurt am Main N2 - Frankfurt am Main bezeichnet sich gern als multikulturelle Stadt. Etwa ein Drittel der Bevölkerung stammt nicht aus Deutschland, genauer gesagt leben ca. 180.000 Menschen aus 181 Nationen in der Mainmetropole. Es handelt sich um Menschen, die aus den unterschiedlichsten Gründen wie Arbeit, Studium, Heirat oder auch durch Verfolgung und Flucht zufällig oder beabsichtigt in Frankfurt leben. Es sind Männer und Frauen aus Europa, Asien und Afrika, die oft seit langem hier sind, es sind aber auch Kinder und Jugendliche, die hier geboren und aufgewachsen sind. Zu den Frankfurtern nichtdeutscher Herkunft zählen auch zwischen 3000 und 4000 EritreerInnen. Die meisten dieser Menschen verließen in den frühen 1980er Jahren als Flüchtlinge ihr Land. Sie flohen vor den Auswirkungen eines fast dreißig Jahre andauernden Krieges, in dem Eritrea um die Unabhängigkeit von Äthiopien kämpfte. Manche waren aktiv beteiligt, einige erlebten Folter und Gefängnis, viele hatten Angst vor diesen Repressalien. Ein großer Teil wurde aber auch erst hier geboren. Eritrea, ein relativ kleines Land am Horn von Afrika, ist heute eine unabhängige Nation, doch die Probleme dauern an. Die wirtschaftliche und soziale Lage, vor allem jedoch der immer wieder aufbrechende Konflikt mit dem mächtigen Nachbar Äthiopien hält viele der eritreischen Flüchtlinge ab, in ihr Heimatland zurückzukehren. Doch dies ist nur ein Aspekt des eritreischen Lebens in Frankfurt. Abgesehen von kleineren Zeitungsnotizen über stattfindende (meist kirchliche) Feste oder Neueröffnungen eritreischer Restaurants weiß man wenig über diese Menschen; wie sie hier leben, mit welchen Problemen sie umzugehen haben und was sie bewegt. Analog zur Informationslage über die Heimat dieser Menschen erfährt nur derjenige etwas, der ein besonderes Interesse zeigt. Selbst wenn mehrere Hundert eritreische Flüchtlinge auf die Straße gehen, um für Frieden in ihrem Land zu demonstrieren, findet dies kaum ein Echo in der deutschen Berichterstattung. Unter den afrikanischen Ländern steht die eritreische Exilgemeinschaft hinter der marokkanischen an zweiter Stelle und gehört somit zu den zahlenmäßig größten außereuropäischen Gruppen der Stadt. Doch trotz der relativ hohen Anzahl handelt es sich um eine unauffällige Gemeinschaft, die selten das Interesse der Öffentlichkeit oder der Wissenschaft findet. Andere Migrantengruppen wie Türken, Jugoslawen oder Marokkaner, die seit Jahrzehnten zum multikulturellen Stadtbild Frankfurts gehören, scheinen nicht nur wegen ihrer höheren Anzahl präsenter, sie wecken auch das Interesse der Wissenschaft. Die Untersuchungen von eritreischen Flüchtlingen beschränken sich dagegen bisher hauptsächlich auf ihre Eingliederung in die direkten Nachbarstaaten Eritreas. Die Frage nach Segregation, Akkulturation oder Integration wurde hier in zahlreichen Publikationen gestellt, sowie auch jene zum Themenbereich Ethnizität und Identität am Horn von Afrika. Die eritreischen Flüchtlinge in Deutschland blieben weitgehend unerforscht. Nach meiner Kenntnis existiert keine ausführliche Publikation zu den Auswirkungen im deutschen Exil. Wie sich z.B. der Befreiungskrieg auf das Identitätsbewußtsein der Exileritreer, auf ihre Integration oder auch auf das Verhältnis zu den in Deutschland lebenden Äthiopiern auswirkt, dies sind Fragen, die bisher unbeantwortet blieben. Eine ausführlichere Darstellung zum Leben der eritreischen Gemeinschaft in der BRD nennt zwar einen engen Zusammenhalt der Gruppe und ein ausgeprägtes Identitätsbewußtsein, doch sie äußert sich nicht zu Ursachen, bzw. Folgen (WUS, 1991). Die vorhandenen Informationen zur eritreischen Exilgemeinschaft in Deutschland beschränken sich meist auf offizielle Daten (Daffa, 1995; Schmalz-Jacobsen/Hansen, 1997). Auch Untersuchungen zu eritreischen Flüchtlingsfrauen und –mädchen in Frankfurt/Main geben wenig Aufschluß; es handelt sich um kurze Abhandlungen der Lebenssituation und eine Darstellung der Probleme als Flüchtling im Allgemeinen (ISD, 1986a; ISD, 1986b). Bereits vor dieser Untersuchung erlebte ich durch meine Bekanntschaft mit einigen jüngeren Eritreern in Frankfurt, daß die Exilanten trotz z.T. verschiedener Erfahrungshintergründe eine selbstbewußte, starke und geschlossene Gemeinschaft bilden, in der Loyalität und Solidarität eine große Rolle spielen. Damit einher geht das offen geäußerte und starke Geschichts- und Identitätsbewußtsein der Menschen als Angehörige der Nation Eritrea, das meinen ethnologischen Ambitionen entgegenkam, sie jedoch auch stark beeinflußte. T3 - Arbeitspapiere / Institut für Ethnologie und Afrikastudien = Working papers / Department of Anthropology and African Studies - 11 KW - Eritreischer Flüchtling KW - Frankfurt
Y1 - 2005 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/3677 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30-18140 N1 - Zugl. Frankfurt (Main), Univ., Magisterarbeit, 2002 EP - 110 PB - Institut für Ethnologie und Afrikastudien CY - Mainz ER -