TY - JOUR A1 - Schmidt, Ulrike T1 - Jüdische Bibliotheken in Frankfurt am Main : vom Anfang des 19. Jahrhunderts bis 1938 T2 - Archiv für Geschichte des Buchwesens : AGB N2 - Außer bedeutenden Privatbibliotheken und der berühmten Rothschildbibliothek gab es in Frankfurt mehrere jüdische Bibliotheken,die sich vorallem die Aufgabe stellten, jüdisches und allgemeines Wissen an eine breitere Leserschicht zu vermitteln. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts leisteten die vier jüdischen Lesekabinette ihren Beitrag zur Unterstützung der Frankfurter Juden auf ihrem Weg zur bürgerlichen Gleichberechtigung. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts war als Folge einer raschen Assimilation bei vielen ein Mangel an jüdischer Bildung festzustellen. Dem entgegenzuwirken engagierten sich Bildungs- und Jugendvereine sowie die Frankfurt-Loge unter anderem durch Errichtung von Bibliotheken. Zur Zeit der Bücherhallenbewegung entstand die Jüdische Bibliothek und Lesehalle, die von einem Bibliotheksverein getragen wurde. Sie wurde später ein Teil der neuen Gemeindebibliothek, die mehrere Bibliotheken in sich vereinigte. Diese Bibliothek war eine leistungsfähige Bibliothek,die populären und wissenschaftlichen Ansprüchen genügte. Sie wurde am 9. November 1938 von den Nationalsozialisten zerstört. N2 - As well as important private libraries and the famous Rothschild library, Frankfurt had severall Jewish libraries which aimed above all to impart Jewish culture and general knowledge to a wide public. At the beginning of the nineteenth century, the four Jewish "reading cabinets" contributed to the support of the Frankfurt Jews on their road to emancipation. Towards the end of the nineteenth, however, many Jews, as a result of a rapid assimilation, lacked knowledge of Jewish culture. Educational institutions and youth organisations as well as the Frankfurt Lodge tried to remedy this situation, amongst other things by setting up libraries. The Jüdische Bibliothek und Lesehalle (Jewish Library and Reading Room), financed by a library society, was founded at the time of the public library movement. Later, it was integrated into the new community library which combined a number of individual libraries, an efficient library which met popular and scholarly requiremento. It was destroyed by the national socialists on November 9, 1938. Y1 - 2007 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/17156 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30-1092493 SN - 0066-6327 VL - 29 SP - 235 EP - 267 ER -