TY - THES A1 - Bertog, Stefan Christian T1 - Constrictive pericarditis : etiology and long-term survival T1 - Perikarditis constrictiva : Ätiologie und Langzeitüberlebenszeiten N2 - Background and objectives: Constrictive pericarditis (CP) is the result of a spectrum of primary cardiac and non-cardiac conditions. Little data exists on the cause-specific survival after pericardiectomy in the modern era. The impact of pericardial calcification (CA) on survival is unclear. We sought to determine the association of etiology of CP, CA and other clinical variables with long-term survival after pericardiectomy. Methods: We analyzed the records of 163 patients who underwent pericardiectomy for CP over a 24-year period at a single center. The diagnosis of CP was established by surgical report. Vital status was obtained by the Social Security Death Index. The Kaplan Meier method was used to estimate overall survival and survival by etiology group. Cox proportional hazards regression analysis was performed to assess the effect of various causes for CP on longterm survival while adjusting for age. Results: The etiology of CP was idiopathic in 75 patients (46%), prior cardiac surgery in 60 (37%), radiation treatment in 15 (9%) and miscellaneous in 13 patients (8%). Vital status was obtained in 160 patients (98%). Median follow-up was 6.9 years (range: 0.8 to 24.5 years). Perioperative mortality for all patients was 6%. Idiopathic CP had the best prognosis (7 year survival: 88%, 95% confidence interval [CI] 76% to 94%) followed by postsurgical (66%, 95% CI 52% to 78%) and postradiation CP (27%, 95% CI 9% to 58%). In bootstrap-validated proportional hazards analyses, predictors of poor survival were prior radiation, worse renal function, higher pulmonary artery pressure (PAP), abnormal left ventricular (LV) systolic function, lower serum sodium level, and older age. Pericardial calcification had no impact on survival. Conclusion: Long-term survival after pericardiectomy for CP is determined by the underlying etiology of constriction, LV systolic function, renal function, serum sodium, and PAP. Patients with postsurgical as well as postradiation CP have a survival inferior to patients with idiopathic CP. Perioperative Mortality is low. The relatively good survival after pericardiectomy in patients with idiopathic CP emphasizes the safety of pericardiectomy in this group. N2 - Hintergrund: Die Pericarditis constrictiva ist das Resultat eines Spektrums primär kardialer und nicht-kardialer Ursachen. Es existieren nur wenige Daten über die ursachenspezifischen Überlebenszeiten nach Perikardiektomie in der heutigen Zeit insbesondere für Patienten mit Pericarditis constriktiva auf Grund von einer vorherigen Herzoperation. Methoden: Wir haben die Krankenakten von 163 Patienten, bei denen über einen Zeitraum von 24 Jahren eine Perikardiektomie wegen Perikarditis constriktiva durchgeführt wurde untersucht. Die Diagnose wurde anhand des Operationsberichts gestellt. Vital status wurde durch den National Death Index ermittelt. Die Methode nach Kaplan Meier wurde zur Bestimmung von Überlebenszeiten angewendet. Durch eine Cox proportional hazards regression Analyse, unter Berücksichtigung des Alters, wurde der Einfluss verschiedener Ursachen für CP auf die Langzeit-Überlebenszeiten bestimmt. Ergebnisse: Die Ätiologie war idiopathisch bei 75 Patienten (46%), eine frühere Herzoperation bei 60 (37%), vorherige mediastinale Bestrahlung bei 15 (9%), und ein Gemisch verschiedener heterogener Ursachen, die zwar mit der Pericarditis constrictiva assoziiert werden können aber in keine andere ätiologische Untergruppe eingeordnet werden können bei 13 Patienten (8%). Langzeit-Überlebenszeiten konnten bei 160 Patienten (98%) bestimmt werden. Die mediane Zeit der Weiterverfolgung betrug 6.9 Jahre (0.8 bis 24.5 Jahre); 61 Patienten sind in dieser Zeit verstorben sind. Die perioperative Mortalität, definiert als Tod entweder innerhalb des Krankenhauses oder innerhalb von einem Monat nach der Operation betrug 6%. Die Subgruppe mit idiopathischer CP hatte die beste Prognose (7Jahre Überlebensdauer nach Kaplan-Meier: 88%, 95% Confidence Interval [CI] 76% bis 94%) gefolgt von der Subgruppe mit vorheriger Herzoperation (66% , 95% CI 52% bis 78%) und von der Gruppe mit vorheriger mediastinaler Bestrahlung (27%, 95% CI 9% bis 58%). In der Bootstrap-validated proportional hazards analysis waren vorherige mediastinale Bestrahlung, Niereninsuffizienz, hoher präoperativer systolischer pulmonalarterieller Druck, abnormale linksventrikuläre Funktion, niedriger Serum Natrium Spiegel und Alter Prädiktoren für eine schlechtere Überlebensdauer. Roentgenologisch sichtbares Calcium hatte keinen Einfluss auf die Langzeitprognose nach Perikardiektomie. Schlußfolgerung: Die Langzeit-Überlebenswahrscheinlichkeit nach einer Perikardiektomie zur Behandlung der Perikarditis constriktiva wird bestimmt durch die zu Grunde liegende Ursache, die linksventrikuläre Funktion, die Nierenfunktion, den systolischen pulmonalarteriellen Druck und den präoperativen Serum-Natriumspiegel. Die Überlebenswahrscheinlichkeit für Patienten mit Perikarditis constriktiva auf Grund von vorheriger Herzoperationen oder von vorheriger mediastinaler Bestrahlung war geringer im Vergleich mit Patienten mit idiopathischer Pericarditis constriktiva. Die perioperative Mortalität ist niedrig. Die gute Überlebensdauer der Patienten mit idiopathischer CP unterstreicht die Sicherheit der Perikardiektomie in dieser speziellen Patientengruppe. Y1 - 2008 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/6928 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30-66317 N1 - Diese Dissertation steht außerhalb der Universitätsbibliothek leider (aus urheberrechtlichen Gründen) nicht im Volltext zur Verfügung, die CD-ROM kann (auch über Fernleihe) bei der UB Frankfurt am Main ausgeliehen werden. Die vorliegende Arbeit wurde in folgendem Publikationsorgan veröffentlicht: Journal of the American College of Cardiology 2004; 43: 1445-52 ER -