TY - JOUR A1 - Hall, Christine M. T1 - Die Pflanzengesellschaften des Rubbenbruchs bei Osnabrück und ihre Gefährdung durch Erholungsnutzung T2 - Osnabrücker naturwissenschaftliche Mitteilungen : Veröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Osnabrück N2 - Im Sommer 1987 wurde die Vegetation des Rubbenbruchs, etwa 3 km westlich von Osnabrück, kartiert. Damit sollten der derzeitige Zustand dokumentiert und Veränderungen in der Pflanzenwelt seit 1872 bis heute aufgezeigt werden. Anhand von 120 Vegetationsaufnahmen wurde eine Vegetationskarte angefertigt. Eine Pflanzenliste zeigt 357 Pflanzen- und 27 Moosarten. Veränderungen in der Pflanzenwelt drücken sich in einer bedenklichen Vereinheitlichung der Vegetation aus. Nur noch an wenigen Stellen sind typische Pflanzengesellschaften eines Niedermoores anzutreffen, und die Vermischung mit .Allerweltsarten" ist deutlich zu sehen. Die Gefährdung der Pflanzengesellschaften durch Erholungsnutzung wurde anhand von Literaturstudien bearbeitet und kann als besorgniserregend eingestuft werden. Der Konflikt zwischen Naturschutz und Erholung ist am ehesten dadurch zu lösen, daß das Gebiet unter Naturschutz gestellt und gleichzeitig ein Pflege- und Entwicklungsplan erarbeitet und realisiert wird. Y1 - 1988 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/27297 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-272971 SN - 0340-4781 VL - 14 SP - 187 EP - 210 PB - Museum am Schölerberg Natur und Umwelt CY - Osnabrück ER -