TY - JOUR A1 - Becker, Thomas A1 - Becker, Ute T1 - Successful transplantation of a hart's tongue fern population (Asplenium scolopendrium L.) with ten years of monitoring T1 - Umsiedlung einer Population des Hirschzungenfarns (Asplenium scolopendrium L.) mit zehnjährigem Monitoring T2 - Tuexenia : Mitteilungen der Floristisch-Soziologischen Arbeitsgemeinschaft N2 - At the edge of the Harz Mountains in Lower Saxony a population of the hart's tongue fern (Asplenium scolopendrium) threatened by destruction by a gypsum quarry were transplanted into a dolina which was not populated by the species at that time, and the new population was followed over ten years. 90% of the 59 transplanted plants survived this period and grew larger during the first six years after transplantation. Progenies appeared in the third year after transplantation. Nowadays, in the tenth year after transplantation, there are 1110 progenies, 171 of which are reproducing. Overall, the population increased by 1781% in the ten years. Plants that were planted on a rocky slope or a boulder heap in the new habitat, where soil was available, grew better than plants in rock faces without soil. In contrast, in the rock faces, where substrate was not covered with autumn foliage, more juveniles established. The distance between juveniles and mother plants rarely exceeded three meters, which indicates a limited dispersal potential of the hart’s tongue fern and may explain together with low diaspore pressure as a result of local rarity of the species that the dolina had not been colonized spontaneously. We conclude that transplantations of adult plants or introduction of spores are a suitable measure for preserving hart’s tongue fern populations that are endangered by destruction. In the long run, however, such measures cannot compensate for ongoing destruction of natural habitats by mining activities in the gypsum karst region at the southern edge of the Harz Mountains. N2 - Am Harzrand in Südniedersachsen wurde eine Population des Hirschzungenfarns (Asplenium scolopendrium), die durch einen Gipssteinbruch zerstört worden wäre, in eine Doline, in der die Art bis dahin nicht vorkam, umgesiedelt, und die Entwicklung der neuen Population wurde zehn Jahre lang verfolgt. 90% der 59 umgesiedelten Pflanzen überlebten in dieser Zeit und wurden bis zum sechsten Jahr nach der Umsiedlung kontinuierlich größer. Im dritten Jahr nach der Umsiedlung traten erste Jungpflanzen auf. Mittlerweile, im zehnten Jahr der Untersuchung, gibt es 1110 Nachkommen, von denen 171 selbst reproduzieren. Damit wuchs die Population in den zehn Jahren um 1781%. Pflanzen, die an einen felsigen Hang oder auf eine Blockhalde mit Feinboden in dem neuen Habitat gepflanzt worden waren, wuchsen besser als Pflanzen in Felswänden, wo kein Feinboden vorhanden war. Dafür konnten sich in den Felswänden, wo kein Falllaub den Boden bedeckte, erheblich mehr Jungpflanzen etablieren. Der Abstand der Jungpflanzen zu den Mutterpflanzen betrug selten über drei Meter. Dies deutet auf ein begrenztes Ausbreitungspotential des Hirschzungenfarns hin, das zusammen mit einer geringen Sporendichte infolge der Seltenheit der Art im Gebiet die ausgebliebene natürliche Besiedlung der Doline erklären kann. Wir schlussfolgern, dass Umsiedlungen eine geeignete Maßnahme zur Rettung unmittelbar von Zerstörung bedrohter Populationen der Hirschzunge sind. Langfristig können solche Maßnahmen jedoch die anhaltende Zerstörung der natürlichen Lebensräume durch Gipsabbau am südlichen Harzrand nicht kompensieren. KW - Habitat destruction KW - Phyllitis scolopendrium KW - population foundation KW - rare species KW - reintroduction Y1 - 2010 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/32646 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-326468 SN - 0722-494X VL - 30 SP - 47 EP - 58 ER -