TY - CHAP A1 - Rössler, Dominik A2 - Polaschegg, Andrea A2 - Weidner, Daniel T1 - Anmerkungen zum rabbinischen Verständnis von Text und Kommentar am Beispiel des Midrasch 'Shir ha-Shirim Rabba' zum Hohelied T2 - Das Buch in den Büchern : Wechselwirkungen von Bibel und Literatur / Andrea Polaschegg ; Daniel Weidner (Hrsg.) N2 - Teilen Juden und Christen einen erheblichen Teil ihrer heiligen Texte, kommt das Abgrenzungsbedürfnis bei der Kommentierung dieser Texte umso stärker zum Tragen. Die rabbinische Bibelinterpretation der Spätantike scheint sich in der Methodik radikal von der christlichen Auslegungsweise zu unterscheiden. Neben inhaltlichen Unterschieden spielt dabei insbesondere die eigentümliche Methodik der rabbinischen Schriftauslegung eine Rolle, wie sie uns im Midrasch, der wichtigsten Gattung rabbinischer Bibelauslegung, begegnet. Obwohl es keine einheitlich christliche Auslegungsmethodik gibt, ist die Auslegung, die dem rabbinischen Midrasch für gewöhnlich gegenübergestellt wird, die Allegorie. Die aus der stoischen Interpretation Homers hervorgegangene Allegorese kommt als Methode der Bibelauslegung bereits in den Arbeiten des alexandrinischen Juden Philon zu ihrer ersten Blüte. Während die rabbinische Auslegungstradition allerdings Philon völlig unbeachtet lässt, wird er zum Vorbild der patristischen Bibelinterpretation. KW - Bibel KW - Interdisziplinäre Forschung KW - Literatur KW - Hermeneutik KW - Exegese Y1 - 2012 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/38468 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-384687 SN - 978-3-7705-5243-6 SP - 247 EP - 261 PB - Wilhelm Fink CY - Paderborn ER -