TY - JOUR A1 - Pott, Richard T1 - Die nacheiszeitliche Ausbreitung und heutige pflanzensoziologische Stellung von Ilex aquifolium T2 - Tuexenia : Mitteilungen der Floristisch-Soziologischen Arbeitsgemeinschaft N2 - Ursachen und Voraussetzung der Bildung von Ilex aquifolium-reichen Waldgesellschaften werden erörtert und diskutiert. Als atlantisch-submediterranes Gehölz, das vor allem früh- und spätfrostgefährdet ist, benötigt Ilex auf dem europäischen Festland fast überall eine schützende Baumschicht. Das ist wichtig für die postglaziale Ausbreitung von Ilex aus seinen eiszeitlichen Refugien. Die Wege und naturräumlichen Etablierungstendenzen werden nach aktuellen pollenanalytischen Befunden dargestellt. Diese zeigen die multifunktionellen Wirkungskomplexe bei der Ausbreitung von Ilex und dessen Einnischung in verschiedene Waldgesellschaften der Quercetalia robori-petraeae sowie der Fagetalia sylvaticae. Pflanzensoziologisch erfaßt und ausgewertet werden Waldgesellschaften mit reichlichem Ilex-Unterwuchs, so das Fago-Quercetum, das Luzulo-Quercetum, Luzulo-Fagetum-Wälder, Carpinion-Gesellschaften und anspruchsvollere Kalkbuchenwälder des Galio odorati-Fagenion. Dabei zeigt Ilex keine direkte Bindung an eine Waldgesellschaft; vielmehr sind die Ilex-reichen Wälder weitgehend als Relikte der ehemaligen Waldnutzung, vor allem der Waldweide, aufzufassen. N2 - By applying a variety of geobotanical methods (pollen analysis, phytosociology and plant geography), it is possible to reconstruct the immigration of Ilex aquifolium from the glacial refugial habitats of Spain to northwestern Europe during the Boreal and Atlantic periods. It is also possible to reconstruct the occurence of Ilex as well as past environments of Ilex in specific geographical areas and to establish environmental changes in time and space which have their causes in ecological, especially biotic, edaphic and human factors. Ilex aquifolium actually is growing in relict forest, mostly only moderately altered but nonetheless extensively thinned, with an irregular structure. Compared with modern high-forest stands, structural differences in the physiognomy and vegetation stratification and distribution are found, in addition to marked floristic-sociological variations. These are revealed, above all, through increase of thorny shrub species as a result of thinning and grazing. The dominant feature of the facies is Ilex aquifolium as a relict of moderate grazing activity. Ilex aquifolium is avoided by cattle because of its sharp leaves. KW - Westeuropa KW - Stechpalme KW - Verbreitung KW - Holozän Y1 - 2016 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/39759 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-397595 VL - 10 SP - 497 EP - 512 PB - Floristisch-Soziologische Arbeitsgemeinschaft CY - Göttingen ER -