TY - JOUR A1 - Dierschke, Hartmut A1 - Peppler-Lisbach, Cord T1 - Erhaltung und Wiederherstellung der Struktur und floristischen Biodiversität von Bergwiesen - 15 Jahre wissenschaftliche Begleitung von Pflegemaßnahmen im Harz T1 - Conservation and regeneration of structure and floristic biodiversity of montane meadows - 15 years of scientific contribution to conservation management in the Harz Mountains T2 - Tuexenia : Mitteilungen der Floristisch-Soziologischen Arbeitsgemeinschaft N2 - Der Harz ist neben seinen Wäldern auch durch seine bunten Bergwiesen bekannt. Letztere sind schon seit längerer Zeit durch Nutzungsaufgabe oder intensivere Nutzung bedroht und gehören zu den besonders schutzbedürftigen Pflanzengesellschaften. Seit den 1980er Jahren werden zunehmend staatlich geförderte Pflegemaßnahmen zu ihrer Regeneration und Erhaltung durchgeführt. Im NSG „Bergwiesen bei St. Andreasberg“ sind seit 1987 wieder große Flächen durch einen ortsansässigen Landwirt gemäht worden. Zur Erfolgskontrolle und Erprobung anderer Pflegemaßnahmen wurden 1988 für ein Biomonitoring mehrere Dauerflächen eingerichtet, mit 10 x 10 m-Parzellen für jährliche Mahd und Brache, teilweise auch für Mahd alle zwei oder drei Jahre sowie Mulchen. Die Parzellen wurden bis 2002 auf 2x2 m-Kleinflächen erfasst. 2003 wurden die ganzen Parzellen aufgenommen, zusätzlich die Vertikalstruktur (Höhe der Schichten) und die oberirdische Biomasse gemessen. Beschrieben werden hier vier Dauerflächen, zwei in Goldhaferwiesen (Geranio-Trisetetum potentilletosum erectae), je eine in einem Borstgrasrasen (Polygalo-Nardetum) und in einem Rubus idaeus-Brachestadium. Die Ergebnisse zeigen, dass sich durch jährliche Mahd mit Abfuhr des Mähgutes überall wieder eine artenreiche, bunt blühende Magerwiese mit offener Struktur und kleinwüchsigen Pflanzen eingestellt hat. Mahd alle zwei oder drei Jahre fördert etwas wuchskräftigere Arten. Mulchen erscheint wegen stärkerer Streubildung weniger geeignet. In den Brachen haben sich Hochstaudenfluren oder andere Dominanzstrukturen entwickelt. Eine Schlüsselart für die Regeneration ist Meum athamanticum, dessen Wuchskraft am besten durch jährliche Mahd eingedämmt wird. In der Diskussion wird deshalb als beste Erhaltungsmaßnahme eine jährliche Mahd ab Ende Juni empfohlen, möglichst im Mosaik mit seltener bis gar nicht gemähten Flächen. Auch eine extensive Beweidung wird diskutiert. N2 - The Harz Mountains are known for their extensive forests as well as for their colourful mountain meadows. The latter have long been threatened by abandonment or more intensive cultivation and belong to plant communities that require special conservation efforts. Since the 1980’s increasing management measures, supported by public programs, have been carried out for their regeneration and conservation. Within the nature reserve “Bergwiesen bei St. Andreasberg” yearly mowing of large meadow areas was reestablished by a local farmer in 1987. To monitor its success and to test alternative management regimes, permanent research sites were established in 1988. Each site was divided into 10 x 10 m plots with the following treatments: mowing every year in summer, in some cases mowing every two or three years, mulching, or abandonment. Until 2002 monitoring of the each large plot was conducted on two 2 x 2 m subplots. In 2003 the large plots were analysed by relevés, covering the whole area, supplemented by measurements of the vertical structure (height of layers) and the above-ground biomass. In this publication the developments in four permanent sites are described, two with a Yellow Oatgrass meadow (Geranio-Trisetetum potentilletosum erectae), one in a Matgrass sward (Polygalo-Nardetum), and one in a Rubus idaeus stage of abandonment. The results show that annual mowing with removal of the biomass is the best management method for regeneration and conservation of colourful flowering meadows with open structure as a habitat for several low-growing species. Mowing every two or three years promotes species with more rigorous growth. In contrast, mulching seems to be a less suitable type of management because of the development of a thick litter layer. In abandoned plots stands of tail- herb communities or other dominance structures have been developed. A key species for the regeneration is Meum athamanticum. This species" growing capacity can best be reduced by annual mowing. To summarise, annual mowing from the end of June onwards is recommended as the best method for conservation, preferably within a mosaic of areas which are mown less frequently or not at all. Extensive grazing is also discussed as management alternative to mowing. KW - Polygono-Trisetion KW - Violion caninae KW - abandonment KW - biological traits KW - biomass KW - monitoring KW - mowing KW - mulching KW - permanent plots KW - vegetation structure KW - redundancy analysis Y1 - 2009 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/44969 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-449693 VL - 29 SP - 145 EP - 179 PB - Floristisch-Soziologische Arbeitsgemeinschaft CY - Göttingen ER -