• Treffer 6 von 26
Zurück zur Trefferliste

Der Schelm, der nur noch gibt, was er hat : Adolph von Knigge und die Tradition des Schelmenromans

  • Wenn jemand zum Ausdruck bringen möchte, daß er sich um eine Sache nach besten Kräften bemüht hat und mehr als das Geleistete redlicherweise nicht anbieten kann, so sagt er unter Umständen: "Ein Schelm gibt mehr, als er hat". Nachgewiesen ist diese Redensart bereits im 18. Jahrhundert, damals noch bevorzugt auf die Bewirtung von Gästen bezogen, von der aus sie sich aber bald auf andere Zusammenhänge übertragen findet. Daß es allgemein Schelmenart ist, mehr zu geben, als man hat, ist aber natürlich nicht erst mit dieser Redensart ruchbar geworden. Denn daß nicht alles Gold ist, was glänzt, oder daß manche einem ein X für ein U vormachen, daß die hohlsten Fasser am vollsten tönen oder die seichtesten Bäche am lautesten rauschen, hat man auch früher schon gewußt und sich vor den Schelmen eine Warnung sein lassen, mag es genutzt haben oder nicht. Und die Schelme ihrerseits? Die literarischen jedenfalls, von denen hier die Rede sein soll, scheinen sich in dieser Hinsicht auf den ersten Blick auch zumeist ganz sprichwörtlich zu verhalten, ihre Umwelt wirklich bevorzugt dadurch hereinzulegen, daß sie etwas vortäuschen, was nicht vorhanden ist. Doch bei genauerem Hinsehen kann man auch gewahr werden, daß dies nicht immer so ist oder daß der Zweck solcher Täuschung auch sein kann, im wesentlichen gerade nichts vorzutäuschen oder gar weniger zu scheinen, als man ist, und um eben diese Unterschiede, die letztlich eine Entwicklung des Schelmenromans aus sozialgeschichtlichen Ursachen bedeuten, soll es hier gehen.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Bernd W. SeilerGND
URN:urn:nbn:de:hebis:30-1137733
URL:http://www.uni-bielefeld.de/lili/personen/seiler/drucke/knigge/uebersicht.html
ISBN:3-506-94445-2
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Dichtung, Wissenschaft, Unterricht : Rüdiger Frommholz zum 60. Geburtstag / Friedrich Kienecker ; Peter Wolfersdorf (Hrsg.)
Verlag:Schöningh
Verlagsort:Paderborn ; München ; Wien ; Zürich
Dokumentart:Teil eines Buches (Kapitel)
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):11.11.2009
Jahr der Erstveröffentlichung:1986
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:11.11.2009
GND-Schlagwort:Knigge, Adolph von; Schelmenroman
Seitenzahl:23
Erste Seite:300
Letzte Seite:322
Quelle:http://www.uni-bielefeld.de/lili/personen/seiler/drucke/knigge/uebersicht.html ; (in:) Friedrich Kienecker, Peter Wolfersdorf: Dichtung-Wissenschaft-Unterricht Rüdiger Frommholz zum 60. Geburtstag. - Paderborn: 1986, S. 300-322
HeBIS-PPN:220588708
DDC-Klassifikation:8 Literatur / 80 Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft / 800 Literatur und Rhetorik
Sammlungen:Germanistik / GiNDok
BDSL-Klassifikation:12.00.00 18. Jahrhundert / BDSL-Klassifikation: 12.00.00 18. Jahrhundert > 12.13.00 Zu einzelnen Autoren
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht