The search result changed since you submitted your search request. Documents might be displayed in a different sort order.
  • search hit 5 of 5
Back to Result List

Die Unkrautflora der Kalkäcker bei Göttingen und im Meißnervorland und ihre Veränderungen

  • Im Jahre 1975 wurde (von G. Meyer) der Unkrautbestand der Kalkäcker bei Göttingen und im östlichen Meißnervorland aufgenommen. Zum Vergleich wurde der frühere Bestand soweit möglich nach der Literatur und Herbarbelegen rekonstruiert. Während vor 1900 die Ackerunkrautflora um Göttingen mindestens so reich war wie im Meißnervorland, ist sie jetzt viel stärker verarmt. Von den 39 insgesamt untersuchten Arten (überwiegend typische Kalkacker-Unkräuter) sind heute im Göttinger Untersuchungsgebiet nur noch 16 anzutreffen, von denen nur eine (Euphorbia exigua) noch als häufig zu bezeichnen ist, während im Meißnervorland noch 25 Arten vorkommen und 4 davon häufig sind. Die Ursachen für den Rückgang im allgemeinen und für die Unterschiede zwischen den beiden Gebieten werden diskutiert. Die Auflassung von Äckern auf flachgründigen Böden bei intensiverer Bewirtschaftung der restlichen ist als Grund für den besonders starken Rückgang um Göttingen anzusehen.
  • In 1975 G. Meyer made an inventory of the weeds of cornfields an calcareous soils around Göttingen and east of the mountain "Meissner" (Hessia). This has been compared with the flora of earlier times reconstructed as far as possible from the literature and herbarium records. Before 1900 the flora of the cornfields around Göttingen was at least as rich in species as the flora east of the Meissner. At the present time only 16 of the 39 species investigated are to be met with in the area near Göttingen (of these only Euphorbia exigua can be termed frequent), while in the Meissner area there are 15 species of which 4 are still frequent. The possible causes for this decrease and for the differences between that areas are discussed. Near Göttingen much of the arable land with shallow soils is no langer cultivated while on better soils more intensive cultivation including chemical weed control has caused a decline in the number of weeds.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Gerhard Wagenitz, Gloria Meyer
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-353687
ISSN:0722-494X
Parent Title (German):Tuexenia : Mitteilungen der Floristisch-Soziologischen Arbeitsgemeinschaft
Document Type:Article
Language:German
Year of first Publication:1981
Publishing Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Release Date:2014/11/05
Tag:Ackerunkräuter; Adonis aestivalis; Adonis flammea; Agrostemma githago; Anagallis foemina; Avena fatua; Bedrohte Pflanzenarten; Bromus secalinus; Bunium bulbocastanum; Bupleurum rotundifolium; Camelina microcarpa; Camelina sativa; Caucalis platycarpos; Centaurea cyanus; Conringia orientalis; Consolida regalis; Euphorbia exigua; Falcaria vulgaris; Hessen; Niedersachsen; Nutzungsintensivierung
Volume:1
Page Number:18
First Page:7
Last Page:23
HeBIS-PPN:366661728
Dewey Decimal Classification:5 Naturwissenschaften und Mathematik / 58 Pflanzen (Botanik) / 580 Pflanzen (Botanik)
Sammlungen:Sammlung Biologie / Sondersammelgebiets-Volltexte
Zeitschriften / Jahresberichte:Tuexenia : Mitteilungen der Floristisch-Soziologischen Arbeitsgemeinschaft / Tuexenia : Mitteilungen der Floristisch-Soziologischen Arbeitsgemeinschaft, Band 1 (1981)
:urn:nbn:de:hebis:30:3-326279
Licence (German):License LogoDeutsches Urheberrecht