The search result changed since you submitted your search request. Documents might be displayed in a different sort order.
  • search hit 10 of 11
Back to Result List

Brutverhalten von Wiesenlimikolen auf unterschiedlich bewirtschafteten Niederungsstandorten in der oberen Mittelradde-Niederung (Landkreise Emsland, Cloppenburg; Niedersachsen)

  • In der oberen Mittelradde-Niederung wurden im Jahr 2005 das Ansiedlungsverhalten und der Bruterfolg von Wiesenlimikolen auf konventionell bewirtschafteten und geschützten Flächen mit angepasster Bewirtschaftung untersucht. Das konventionell bewirtschaftete Gebiet umfasste ca. 84 ha, das angrenzende Vertragsnaturschutzgebiet wies eine Fläche von ca. 120 ha auf. Durch wöchentliche Kontrollen wurden in beiden Gebieten zwischen Mitte März und Ende Juli die landwirtschaftliche Bewirtschaftung und die Brutvogelbestände ermittelt. Der Schlupferfolg von Limikolengelegen wurde im Vertragsnaturschutzgebiet durch Gelegekontrollen verifiziert, wobei gefundene Gelege mit Thermologgern ausgestattet wurden. Im konventionell bewirtschafteten Gebiet war eine Nestersuche nicht möglich. Hier sind stattdessen, wie im Vertragsnaturschutzgebiet auch, Küken führende Brutpaare gezählt worden. Die landwirtschaftliche Bewirtschaftung beider Gebiete unterschied sich grundlegend: Im konventionell bewirtschafteten Kontrollgebiet wurden im Zeitraum Ende März/Anfang April alle Grünlandflächen gewalzt oder geschleppt, einige danach zusätzlich mit Gülle gedüngt. Im Vertragsnaturschutzgebiet erfolgte im Frühjahr keine maschinelle Bearbeitung der Grünländer. Fast alle Grünlandflächen wurden zunächst gemäht: Während im Kontrollgebiet ab dem 10.05. mit der Mahd begonnen wurde, erfolgte der erste Grasschnitt im Vertragsnaturschutzgebiet Ende Juni. Aufgrund des strukturellen Wandels in der Landwirtschaft sind im Kontrollgebiet viele Grünländer in Ackerflächen umgewandelt worden. Die feuchteren Ackerflächen wurden vor allem mit Sommergetreide und Mais bestellt, wobei die Einsaat in der zweiten Aprilhälfte erfolgte. Im Vertragsnaturschutzgebiet fehlten bewirtschaftete Ackerflächen völlig. Im Vertragsnaturschutzgebiet wurden 20 Kiebitzgelege gefunden, die von insgesamt 22 Brutpaaren stammten. Die Schlupfrate der Gelege lag bei 66 %. Gelegeverluste wurden fast ausnahmslos durch nachaktive Prädatoren verursacht. Der Schlupf der Kiebitzgelege begann Ende April mit einem Höhepunkt in der ersten Maiwoche. Zu dieser Zeit wurden auch die meisten Küken führenden Kiebitzpaare beobachtet. Im konventionell bewirtschafteten Kontrollgebiet erfolgte im Laufe des Aprils zunächst eine auffällige Verlagerung der Kiebitzreviere. Wurden Anfang April noch etwa die Hälfte aller Paare auf Grünland angetroffen, so siedelten Anfang Mai fast alle Kiebitze auf frisch eingesäten Getreide- und Maisäckern. Der Schlupf der Kiebitzgelege setzte hier etwa 3-4 Wochen später ein als im Vertragsnaturschutzgebiet. Dies bedeutet, dass fast alle im Kontrollgebiet siedelnden Kiebitze ihre Erstgelege verloren haben müssen, vermutlich ganz überwiegend durch landwirtschaftliche Einflüsse. Dennoch lag der Reproduktionserfolg des Kiebitzes im Kontrollgebiet höher als im Vertragsnaturschutzgebiet (0,8 vs. 0,4 Küken pro Brutpaar). Auch Uferschnepfe und Großer Brachvogel siedelten in wenigen Paaren in beiden Gebieten. Schlupf- und Bruterfolge stellten sich bei ihnen ausschließlich auf Vertragsnaturschutzflächen ein.
  • In a pilot study we investigated the effects of different agricultural management on the reproductive behaviour and breeding success of waders in the Mittelradde brook valley (Lower Saxony, Germany). In particular, we compared two adjacent study sites of 84 and 120 ha respectively, from which one was managed with agri-environment schemes and the other one in a conventional way. From mid of March until Mid of June 2005 both sites were controlled weekly to check for differences in agricultural practice and breeding bird density. Hatching success of waders breeding in the site with an adapted management was investigated by nest controls. All nests additionally received a datalogger which allow determining the time of predation-dependent losses. Searching for nests in the conventionally managed area was not possible. Therefore we recorded in both sites the number of wader pairs with chicks. Agricultural practice differed enormously between both sites: In the conventionally managed area all grasslands were rolled in early spring (end March/beginning April) and some were additionally fertilized with slurry. In contrast rolling and fertilization of grasslands in spring were not allowed in the site with the adapted management. Almost all grasslands were used for haymaking or silage: While in the conventionally managed site first mowing occurred in the beginning/mid of May, mowing in the area with the adapted management was not allowed before mid of June. In the conventionally managed study site many grassland have been transformed into arable land. The wetter fields were used for the production of spring cereals and maize which started with drilling the seeds in the second half of April. In the site with the adapted management we recorded 22 Lapwing pairs (Vanellus vanellus) from which we found 20 nests. 66 % of these nests hatched successfully. Nest failures were caused almost exclusively by nocturnal mammals. In the site with the adapted management hatching of Lapwing chicks started at the end of April with a peak in the first week of May. In the conventionally managed study site we observed a significant translocation of Lapwing territories in the course of April: While in the beginning of April half of the pairs had set up territories on grassland, we found almost all breeding pairs on arable land with spring cereals and maize four weeks later. Moreover, hatching of Lapwing chicks here started about 3 to 4 weeks later than in the study site with the adapted management. This indicates that almost all first clutches failed due to the current agricultural practice. Nevertheless the reproductive success of the Lapwing was higher in the conventionally managed site than in the site with the adapted management (0,8 vs. 0,4 chicks per pair). We suppose that differences in chick survival due to adverse weather conditions in the beginning of May have decreased the reproductive success in the study site with the adapted management. Black-tailed Godwits (Limosa limosa) and Curlews (Numenius arquata) were present in just a few breeding pairs. Hatching and breeding success of both species were restricted to the study site managed with agri-environment schemes.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Gero Oertzen, Heinz Düttmann
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-255957
ISSN:0340-4781
Parent Title (German):Osnabrücker naturwissenschaftliche Mitteilungen : Veröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Osnabrück
Publisher:Museum am Schölerberg Natur und Umwelt
Place of publication:Osnabrück
Document Type:Article
Language:German
Date of Publication (online):2012/07/22
Year of first Publication:2006
Publishing Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Contributing Corporation:Museum am Schölerberg
Release Date:2012/07/22
Tag:Mittelradde-Niederung; Wiesenlimikolen
GND Keyword:Watvögel
Volume:32
Page Number:10
First Page:157
Last Page:166
HeBIS-PPN:357876644
Institutes:Extern
Dewey Decimal Classification:5 Naturwissenschaften und Mathematik / 59 Tiere (Zoologie) / 590 Tiere (Zoologie)
Sammlungen:Sammlung Biologie / Sondersammelgebiets-Volltexte
Zeitschriften / Jahresberichte:Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen / Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen, Band 32 (2006)
:urn:nbn:de:hebis:30:3-267164
Licence (German):License LogoDeutsches Urheberrecht