• search hit 1 of 2
Back to Result List

Extensivierungsmaßnahmen im Ackerbau: Auswirkungen auf Flora, Vegetation und Samenbank - Ergebnisse aus dem Göttinger INTEX-Projekt

  • Seit 1990 werden in einem interdisziplinären Forschungsprojekt ("INTEX") die ökologischen und ökonomischen Auswirkungen verschiedener Extensivierungsmaßnahmen im Ackerbau untersucht. Auf drei Versuchsstandorten in Niedersachsen wurden in einer Rapsfruchtfolge zwei unterschiedliche Extensivierungsmodelle (integriert, extensiv) mit einem konventionellen Anbausystem verglichen. Daneben wurde eine selbstbegrünte Dauerbrache mit in die geobotanischen Untersuchungen über Flora, Vegetation und Samenbank einbezogen. Während im konventionellen System die Unkrautdeckungsgrade und das Artenspektrum gering blieben, nahmen im integrierten Anbausystem die Artenzahlen deutlich zu, ohne daß sich bisher seltene oder gefährdete Arten oder standortstypische Ackerwildkrautgesellschaften einstellten. Dies galt bisher auch für das extensive System mit dem völligen Verzicht auf Herbizide und mineralische Düngung, wobei hier die höchste floristisch-strukturelle Vielfalt aller verglichenen Segetalgesellschaften ermittelt wurde. Allerdings wird der hohe Naturschutzwert des extensiven Anbausystems durch eine zu starke Schwächung der Kulturpflanzen erkauft, die zu ökonomisch nicht tolerierbaren Ertragseinbußen führt. Typisch für die Ackerbrachen war zunächst die Massenentfaltung weniger Arten, bedingt durch die stark dezimierte Samenbank bzw. die Lage der Versuchsstandorte in der ausgeräumten Intensivagrarlandschaft. Mit fortschreitender Sukzession entwickelte sich eine standörtlich differenzierte, kleinräumig heterogene Vegetation mit hoher Arten- und Strukturvielfalt. Ein Vergleich der Samenbank zeigte nach dreijähriger Versuchsdauer für das konventionelle Anbausystem weiterhin einen stark dezimierten Samenvorrat, während sich im integrierten und extensiven System sowohl die Artenzahl als auch die Samenzahl deutlich erhöhten. Um ein Vielfaches höher als in den Anbausystemen war nach drei bzw. vier Brachejahren der Diasporenvorrat auf den Dauerbrachen. Er enthielt nicht nur erheblich mehr Arten, sondern unter den dominanten Arten auch einen höheren Anteil an Nicht-Ackerunkräutern als in den bewirtschafteten Systemen. Die Interessen von Landwirtschaft und Naturschutz lassen sich nach den vorliegenden geobotanischen Ergebnissen in Intensivagrarlandschaften am ehesten durch eine Verknüpfung des integrierten Anbausystems mit Dauerbrachen verwirklichen.
  • Since 1990 an interdisciplinary research project ("INTEX") has been investigating the ecological and economical effects of extensification in arable systems. At three research sites in Lower Saxony two different extensification systems, namely integrated and extensive were compared to the conventional system for rotation of oilseed - rape crops. In addition to this, geobotanical investigations on flora, vegetation and soil seed bank were also carried out for a spontaneous old-field succession. Whereas weed coverage and species diversity remained limited in the conventional system, the number of species increased markedly in the integrated system. This took place without the appearance of rare or endangered plant species or of arable weed communities which had until now been characteristic for these landscapes. This pattern, up to now, had also applied to extensive systems with neither herbicide nor fertilizer application. Of the three agricultural weed communities compared, the highest floristical and structural diversity was ascertained for the extensive system. Despite the great importance of extensive systems for nature conservation, their value cannot compensate, in economic terms, for the weakening of crop plants and the resulting yield reductions. Typically, old-field succession was initially characterized by the mass development of those few species dependent on the reduced soil seed bank or on the location of the research sites in a poorly structured agricultural landscape with high-input farming. With progressive succession, a small-scale heterogeneous vegetation of high diversity in flora and structure developed, characteristic for the particular site conditions. After a period of three years the soil seed bank of the conventional farming system had remained limited. In the integrated and the extensive systems, however, not only the number of species but also the total number of seeds increased significantly. The soil seed bank of the old fields was many times greater than that of the arable systems after a period of three and four years. This applied not only to the total number of diaspores but also to the number of species included in the soil seed bank. In addition to this, the proportion of non-agricultural weeds increased considerably under set-aside conditions. The geo-botanical results presented in this paper suggest that the demands of both agriculture and nature conservation in intensively used agricultural landscapes could best be met by an integrated farming system in combination with abandoned old fields.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Wolfgang Schmidt, Rainer Waldhardt, Ralf Mrotzek
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-425487
Parent Title (German):Tuexenia : Mitteilungen der Floristisch-Soziologischen Arbeitsgemeinschaft
Title Additional (English):Extensification in arable systems: Effects on flora, vegetation and soil seed bank - Results of the INTEX-project (University of Göttingen)
Publisher:Floristisch-Soziologische Arbeitsgemeinschaft
Place of publication:Göttingen
Document Type:Article
Language:German
Date of Publication (online):2017/01/06
Year of first Publication:1995
Publishing Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Release Date:2017/01/06
GND Keyword:Niedersachsen; Ackerbau; Extensivierung; Ackerunkraut; Ackerunkrautgesellschaft
Volume:15
First Page:415
Last Page:435
HeBIS-PPN:415583071
Dewey Decimal Classification:5 Naturwissenschaften und Mathematik / 58 Pflanzen (Botanik) / 580 Pflanzen (Botanik)
Sammlungen:Sammlung Biologie / Sondersammelgebiets-Volltexte
Zeitschriften / Jahresberichte:Tuexenia : Mitteilungen der Floristisch-Soziologischen Arbeitsgemeinschaft / Tuexenia : Mitteilungen der Floristisch-Soziologischen Arbeitsgemeinschaft, Band 15 (1995)
:urn:nbn:de:hebis:30:3-326078
Licence (German):License LogoDeutsches Urheberrecht