Rentabilität der Behandlung von Schockraumpatienten eines Zentrums der Maximalversorgung im Zeitalter der DRG-Vergütung

  • Die Umstellung der Abrechnung unfallchirurgischer Patienten von der Bundespflegesatzordnung (BPflV) auf die von Diagnosis Related Groups (DRG) abhängige Vergütung stellt die Akutkrankenhäuser, die im Wesentlichen die Versorgung der Schwerstverletzten sicherstellen, vor erhebliche finanzielle Schwierigkeiten. Die Diskrepanz zwischen tatsächlichen Aufwendungen des Krankenhauses an Lohn- und Sachkosten zur Behandlung der Leicht- sowie Schwerverletzten und der Vergütung nach den German Diagnosis Related Groups (G-DRG) wird zur Existenzfrage der unfallchirurgischen Kliniken in Deutschland. Die vorliegende Arbeit will klären, wie hoch die finanziellen Aufwendungen sind, um in einem Haus der Maximalversorgung Patienten zu behandeln, die im Rahmen ihrer unfallchirurgischen Notfallbehandlung über den Schockraum aufgenommen werden. Es wurde berechnet, ob die ermittelten reellen Kosten sich durch die erhaltenen Erstattungen, bis zum 31.12. 2003 auf Grundlage des Krankenhauspflegesatzes und durch das zum 01.01.2004 eingeführte DRG-Vergütungssystem, decken lassen. Falls dies nicht der Fall ist, gilt darzustellen, in welchem Rahmen sich die Über- bzw. Unterdeckung bewegt und ob ein alternatives Vergütungssystem die entstandenen Kosten besser abbilden könnte. Für die vorliegende Arbeit wurden im Routineablauf des Schockraums der Universitätsklinik Frankfurt/Main im Zeitraum vom 01.09.2002 bis 31.08.2003 420 Erwachsene mit unterschiedlichen Verletzungsmustern prospektiv erfasst. Die Dokumentation erfolgte mittels des PC gestützten Online Dokumentationsprogramms Traumawatch ®. Aufgrund der Verletzungsmuster wurde bei allen Schockraumpatienten der Injury Severity Score (ISS) bestimmt und 5 Untergruppen gebildet (Gr.1 ISS < 9, Gr.2 ISS >= 9 < 16, Gr.3 ISS >= 16 < 25, Gr.4 ISS >= 25 < 41, Gr.5 ISS >= 41). Stichprobenartig wurden jeder Gruppe 10 Patienten entnommen und der Kostenkalkulation zugeführt. Zur Ermittlung der gesamten Personal- und Sachkosten, die durch die stationäre Behandlung der 50 Patienten entstanden, wurden Daten des Operativen Controllings der Universitätsklinik Frankfurt verwendet. Diese Berechnungen wurden den Erstattungen durch die BPflV und durch G-DRG gegenüber gestellt. Es ergab sich für die berechneten Schockraumpatienten bei einem mittleren ISS von 22,6 eine durchschnittliche Vergütung nach G-DRG von 14.557 Euro gegenüber Aufwendungen in Höhe von 19.010 Euro, welches einem Verlust von durchschnittlich 4.453 Euro pro Patient entspräche. Für die Klinik errechnete sich ein Gesamtverlust von ca. 1,5 Millionen Euro im Jahr für die Versorgung von 420 Patienten, die über den Schockraum aufgenommen wurden. Die Gegenüberstellung der Kosten und der Verletzungsschwere nach ISS-Klassifikation ergab einen Durchschnittswert von 1.300 Euro pro ISS-Punkt mit einer Korrelation von 0,98. Eine Vergütung in Abhängigkeit des ISS hätte Vorteile gegenüber der starren Einteilung in DRG-Gruppen, insbesondere der „Polytrauma DRGs“. Das bisher notwendige und zum Teil komplexe „Groupen“ der Patienten in eine Haupt- und Nebendiagnose würde entfallen. Als Grundlage der Vergütung wäre die international anerkannte, genau definierte und einfache Erfassung der Verletzungsschwere mittels ISS geeignet.
  • The conversion of the accounting of emergency surgery patients from the Federal Care Set Order (“Bundespflegesatzordnung”) to the Diagnosis Related Groups (DRG) dependent payment presents considerable financial difficulties to the emergency hospitals, which essentially assure the care of severely injured patients. The discrepancy between the actual expenditures of the hospitals for salaries and materials for the treatment of lightly and severely injured patients and the payments according to the German Diagnosis Related Groups (G-DGR) is becoming a question of the existence of the emergency hospitals in Germany. In this study was calculated in which height the additional costs are established. It was calculated, if the determined real costs are covered through the gotten reimbursements, up to the 31.12. 2003 on basis of the hospital-care-sentence and through from the 01.01.2004 introduced DRG-reimbursement system. If this is not the case, it is necessary to represent, in which high the over- and under-coverage is established and if an alternative reimbursement system could portray the originated costs better. For the present work 420 adults with different injuries were grasped prospectively in the routine course of the emergency room of the university-hospital Frankfurt/Main in the time period of the 01.09.2002 to 31.08.2003. The documentation took place by the PC online documentation program Traumawatch®. On the basis of the injury-patterns, the Injury Severity Score (ISS) was specified and five subgroups were formed (Gr.1 ISS < 9, Gr.2 ISS >= 9 < 16, Gr.3 ISS >= 16 < 25, Gr.4 ISS >= 25 < 41, Gr.5 ISS >= 41). Ten patient cases were taken from each group as a random sample and entered into the calculation. Data of the operative Controllings of the university-hospital Frankfurt were used for the investigation of the entire salaries and materials, which originated through the stationary treatment of the 50 patients. These calculations were compared with the reimbursements through BPflV and G-DRG. For all 420 emergency room patients, with a median ISS of 22,6, there was an average G-DRG payment of 14,557 Euros versus expenditures of 19,010 Euros. This means there was an actual real loss of 4,453 Euros per patient on average and a total loss of over 1,5 million Euros per year for the hospital. Arithmetically, the expenditures for all patients were calculated in relation to the injurity severity score (ISS). This yielded an average value of 1,300 Euros per ISS point with a correlation of 0,98. A calculation of the payment according to the ISS would have considerable advantages over the rigid distribution in DGR groups. The categorization of patients required so far into a main and secondary diagnosis, e.g. related to the duration of ventilation, would be dropped altogether. The internationally recognized, exactly defined, and simple registration of the injury severity by means of the ISS would be best suited as the basis for payment.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Oliver Seibert
URN:urn:nbn:de:hebis:30-51066
Place of publication:Frankfurt am Main
Referee:Felix WalcherGND, Thomas J. VoglORCiDGND
Advisor:Felix Walcher
Document Type:Doctoral Thesis
Language:German
Date of Publication (online):2007/11/05
Year of first Publication:2007
Publishing Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Granting Institution:Johann Wolfgang Goethe-Universität
Date of final exam:2007/10/25
Release Date:2007/11/05
GND Keyword:Trauma; Verletzung; Traumatologie; Wunde
Page Number:79
First Page:1
Last Page:79
HeBIS-PPN:19470601X
Institutes:Medizin / Medizin
Dewey Decimal Classification:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 61 Medizin und Gesundheit / 610 Medizin und Gesundheit
Licence (German):License LogoDeutsches Urheberrecht