Dinglers Polytechnisches Journal bis zum Tode seines Begründers (1820-1855)

  • Das 1820 gegründete "Polytechnische Journal" ist die älteste technische Zeitschrift Deutschlands, welche ohne Verbindung zu einem Gewerbeverein entstanden ist. Ihr Gründer und erster Herausgeber war der Augsburger Chemiker und Fabrikant Johann Gottfried Dingler (1788 bis 1855). Verlegt wurde die Zeitschrift von dem bekannten "Klassiker-Verlag" J. G. Cotta in Stuttgart. Nach einer allgeineinen Einführung in die Situation der technischen Berichterstattung am Beginn des 19. Jahrhunderts in Deutschland werden in der vorliegenden Studie zunächst untersucht die Gründung, das Programm und die Personen der Herausgeber des Polytechnischen Journals. Fragen der Herstellung, der Erscheinungsweise und des Erscheinungsbildes sowie das Problem des Herausgeberhonorars schließen sich an. Entsprechend der Entwicklung der Technik und der Industrie wurde der Nachrichtenstoff in erster Linie englischen, dann französischen und nur sehr allmählich ansteigend deutschen Zeitschriften entnommen. Das Polytechnische Journal war vorrangig ein Referateorgan. Der Anteil der Originalbeiträge blieb stets gering. Nach anfänglich schwachem Absatz (1820 337 verkaufte Esemplare) und Abschlüssen mit Verlusten wuchs das Polytechnische Journal rasch zu einer der erfolgreichsten Zeitschriften Deutschlands heran (1854 1724 verkaufte Exemplare). Grundlage des Erfolgs waren ein breiter, nahezu alle Gewerbezweige abdeckender "polytechnischer" Inhalt, eine gemeinverständliche, durch Abbildungen veranschaulichte Stoffdarbietung und eine erstaunliche Schnelligkeit in der Verbreitung der neuesten Erfindungen des In- und Auslandes. Das Polytedinische Journal leistete in der Frühindustrialisierung einen erheblichen Beitrag zur Erziehung der deutschen Gewerbetreibenden zur Industrie. Die Entwicklung des Polytechnischen Journals wurde bis zum Jahre 1855 untersucht. Durch das Entstehen fachlich und berufsständisch stärker spezialisierter Zeitschriften endete um die Mitte des 19. Jahrhunderts die eigentlidie Blütezeit der Zeitschriften polytechnischen Charakters.
  • The 'Polytechnische Journal', founded in 1820, is the oldest technical periodical in Germany, which came into existence without having any prior connection with a business or trade association. Its founder and first publisher was Johann Gottfried Dingler (1778-1855), chemist and factory owner of Augsburg. The periodical was published by the well-known "publisher of classics" J. G. Cotta in Stuttgart. Following a general introduction into the situation of technical reporting at the beginning of the 19th century in Germany, the present study proceeds to examine the foundation, the programm and personalities of the editors of this 'Polytechnische Journal'. Subsequently, problems dealing with production, frequency of publication, general appearence, as well as the editor's share of the royalties are topics under discussion. In line with the development of technology and industry, topical material for Dingler's Technical Journal was drawn primarily from English, later from Frcnch, and only very gradually from Germati periodicals. Dingler's Journal was primarily a reporting magazine. The share of original contributions usually remained small. While initially finding only a rather limited market (only 337 copies were sold in 1820) and making losses, subsequently the 'Polytechnische Journal' rapidly developed into one of the most successful magazines in Germany (1724 copies were sold in 1854). This success was to be found in a broadly-based 'polytechnical' contents, covering nearly all branches of industry. Another reason for the success of this magazine was that the subject matter was readily understandable, enhanced by illustrations, and that the most recent foreign and domestic inventions were reported on quickly in the 'Polytechnische Journal'. Dingler's Technical Journal, in the early industrial period, made a considerable contribution to the education of German businessmen and traders, thus promoting the development of industry. The development of this magazine was being investigated until 1855. The technical periodicals ceased to thrive around the middle of the 19th century after the more specialized professional journals began to appear.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Franz FischerGND
URN:urn:nbn:de:hebis:30-47610
Parent Title (German):Archiv für Geschichte des Buchwesens
Document Type:Article
Language:German
Date of Publication (online):2007/08/28
Year of first Publication:1975
Publishing Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Release Date:2007/08/28
Volume:15
First Page:Sp. 1027
Last Page:Sp. 1142
Source:Archiv für Geschichte des Buchwesens : AGB, 15, Sp. 1027-1142
HeBIS-PPN:18999407X
Institutes:Zentrale Einrichtung / Universitätsbibliothek
Dewey Decimal Classification:0 Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke / 07 Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen / 070 Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen
Licence (German):License LogoDeutsches Urheberrecht