»... steht als schöpferische Persönlichkeit turmhoch über uns« : eine Annäherung an Peter Suhrkamp beim Stöbern in seinen Korrespondenzen
- Peter Suhrkamp und sein Verlag stehen für den kulturellen Wiederaufbau: Suhrkamp erhält 1945 die erste Verlagslizenz, sein Programm prägt die geistige Identität der jungen Republik. Der Verleger wirkt im Stillen als Katalysator bei der Entstehung von Werken, er gibt Autoren die intellektuelle Heimat, in der entstehen kann, was zur literarischen Signatur Nachkriegsdeutschlands werden wird. Die Frage nach seinem Erfolgsrezept beantwortet Wolfgang Schopf mit einem Blick auf die Schätze des »Archivs der Peter Suhrkamp Stiftung an der Johann Wolfgang Goethe-Universität«.
Author: | Wolfgang Schopf |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hebis:30-46192 |
ISSN: | 0175-0992 |
Parent Title (German): | Forschung Frankfurt : Wissenschaftsmagazin der Goethe-Universität |
Publisher: | Univ. Frankfurt, Campusservice |
Place of publication: | Frankfurt, M. |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2007/07/09 |
Year of first Publication: | 2007 |
Publishing Institution: | Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg |
Release Date: | 2007/07/09 |
Volume: | 25 |
Issue: | 1 |
Page Number: | 10 |
First Page: | 20 |
Last Page: | 29 |
HeBIS-PPN: | 189150092 |
Institutes: | Sprach- und Kulturwissenschaften / Sprachwissenschaften |
Dewey Decimal Classification: | 9 Geschichte und Geografie / 94 Geschichte Europas / 943 Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands |
Licence (German): | ![]() |