Vergleich der Offenheitsraten bei Rekanalisation von Okklusionen und subtotalen Stenosen der Beckenarterien vs. der Beinarterien

  • Im Rahmen dieser wissenschaftlichen Arbeit wurden retrospektiv die Daten von Patienten mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit und subtotalen Stenosen oder Okklusionen im Bereich der Becken- oder Beinstrombahn und erfolgter perkutanen Rekanalisationen evaluiert. Hierbei erfolgte eine Läsionsklassifikation gemäß einer modifizierten Einteilung der Läsionen nach dem Transatlantic-Inter-Society-Consensus (TASC) Dokument. Hierzu wurden neben dem primären technischen Erfolg sowie die primäre Offenheitsrate auch die vaskulären Risikofaktoren, die Begleitmedikation sowie der Langzeitverlauf analysiert. Insbesondere sollte ein Vergleich der Ergebnisse zwischen der femoropoplitealen und der iliakalen Region hinsichtlich der Langzeitergebnisse analysiert werden. Diese differenzierte Betrachtung ist insbesondere wichtig, da eine einheitliche Therapieempfehlung für die infrainguinale Gefäßrekanalistion noch kontrovers diskutiert wird. Nach TASC sind die in der eigenen Arbeit hauptsächlich untersuchten Läsionsarten nur eingeschränkt mittels PTA und zusätzlicher Stentimplantation zu therapieren. Für diese Art von Läsionen wird vielmehr eine gefäßchirurgische Therapie empfohlen. Das Ziel dieser Untersuchung war, zu evaluieren, ob die perkutane Intervention bei iliakalen und femoropoplitealen Okklusionen bzw. hochgradigen Stenosen einen akzeptablen technischen Erfolg und primäre Offenheitsrate (PPR) erbringt. Gleichzeitig wurde analysiert, wie die PPR bei den verschiedenen Gefäßsegmenten unter dem Einfluss von Risikofaktoren und von Stentimplantationen variierte. In der vorliegenden Studie wurden in der Zeit von Januar 1999 bis April 2004 168 Patienten mit pAVK in unterschiedlichen Stadien beobachtet. Alle Patienten hatten einen Stenosegrad von >95% bzw. eine Gefäßokklusion. Somit galt es, 38 subtotale Stenosen und 130 Okklusionen zu therapieren. 54 Läsionen lagen im Bereich der A. iliaca communis (AIC) oder der A. iliaca externa (AIE). Iinfrainguinal waren 114 Läsionen in der A. femoralis superficialis lokalisiert. Zur perkutanen Rekanalisation wurde entweder die perkutane transluminale Angioplastie (PTA) oder die Laser assistierte Angioplastie (PTLA) angewendet. In 160 Fällen wurde eine Stentimplantation durchgeführt. In 76% der Patienten lag eine TASC C- (48%) oder TASC D-Läsion(28%) vor. Für die perkutane Therapie konnte ein technischer Erfolg von 96,5% in der infrainguinalen Region und von 96,3% im iliakalen Segment erzielt werden. In beiden Gefäßgruppen zeigten Stenosen gegenüber Okklusionen bessere Werte. Postinterventionell erfolgten Nachuntersuchungen einen Tag sowie 1, 3, 6, 12, 24 und 36 Monate nach dem Eingriff. Im Zuge dieser Kontrollen wurde auch die aktuelle Medikamentenanamnese erhoben. Die Evaluierung der Offenheit des therapierten Gefäßes erfolgte mittels farbkodierter Duplex-Untersuchung der Extremitäten sowie durch die Bestimmung des Tibio-brachialen Quotienten (TBQ). Die Nachuntersuchungen wurden von den Partnern des Gefäßzentrums (Abteilung für Angiologie) der Universitätsklinik Frankfurt am Main durchgeführt. Bis zum Ende des Nachbeobachtungszeitraumes traten 48 primäre Rezidive in den zuvor behandelten Gefäßsegmenten auf. Für die gesamte Population lag die primäre Offenheitsrate somit bei 71,4%. Unterteilt auf die beiden Gefäßsegmente konnte eine femoropopliteale Offenheit von 61,4% und eine iliakale von 92,5% ermittelt werden. Für beide Gefäßgruppen zeigten sich geringere primäre Offenheitsraten bei Okklusionen. Die Evaluierung hinsichtlich der TASC C und D Gruppen erbrachten ein akzeptables Ergebnis. In der Beckenregion betrug die primären Offenheitsraten hierfür 89,2% bzw. 91,6% und im infrainguinalen Segment 56,6% bzw. 61,6%. Die erzielten Werte liegen im Bereich der bislang publizierten Arbeiten und sprechen für den Einsatz der perkutanen Angioplastie bei iliakalen und femoropoplitealen Gefäßläsionen, da diese Therapie nur wenig Komplikationen aufweist. Dies gilt sowohl für die hochgradigen Stenosen als auch für die Okklusionen. Insbesondere kann aufgrund unserer Ergebnisse die Therapie mittels PTA mit Stentimplantation für Läsionen vom Typ TASC D empfohlen werden. Die perkutane Rekanalisation stellt in diesem Fall eine echte Alternative zur chirurgischen Therapie dar und sollte primär angestrebt werden.
  • In this study the outcome after percutaneous recanalization of pelvic and femoropoplitealartery obstruction was retrospectively evaluated after grading of the lesions according to a modified TASC Transatlantic Inter-Society Consensus (TASC) classification. Technical success rate as well as primary patency rate after 36 months was analyzed, comparing the findings in the iliac to the femoropopliteal region. As of this writing percutaneous recanalization is only recommended in selected cases according to the TASC paper and vascular surgical repair suggested in the majority of the TASC cases. Therefore a special emphasis of data analysis was put on longer occlusions and severe stenosis comparing the results of iliac artery recanalization versus infrainguinal recanalization, were the endovascular approach is usually not recommended. Additionally it was evaluated, if the primary patency rate of the different segments were influenced by risk factors and stent placement. Between January 1999 and April 2004 168 patients with peripheral arterial occlusive disease of different stages were investigated. All patients had a stenosis of at least 95% or presented with an occlusion. Within this timeframe 38 subtotal stenoses and 130 occlusions were treated. 54 lesions were located in the pelvic area, in the common iliac (CIA) or in the A. external iliac artery (EIA). 114 lesions were located infrainguinal in the superficial femoral artery (SFA). For the percutaneous recanalization the patients underwent either the percutaneous transluminal angioplasty (PTA) or the percutaneous transluminal laserassisted recanalization (PTLA). In 160 cases a stent implantation was performed. 76% of the patients had a lesion classified as TASC C (48%) or TASC D (28%). The primary technical success rate of the percutaneous intervention was 96.5% in the infrainguinal segment and 96.3% in the pelvic region. In both areas the stenoses had a better outcome as occlusions. Postinterventionally all patients had a follow-up examination after one day and 1, 3, 6, 12, 24 and 36 months after the procedure. During follow-up current patient course as well as current medication were evaluated. Patency was assessed by Duplex ultrasound and ankle-brachial index (ABI) measurement. These follow-up examinations were performed by the Division of Angiology at the University of Frankfurt am Main. At the end of the follow-up period 48 restenosis or reocclusion occurred. The primary patency rate (PPR) for the whole population therefore was 71.4%. The PPR for the infrainguinal lesions calculated to 61.4%, and for the iliac region to 92.5%. In both regions the PPR was lower for occlusions than for stenosis. Data analysis for the TASC C and D group revealed for both vessel segments adequate results. The PPR in the pelvic region were 89.2% for TASC C and 91.6% for TASC D group. In the infrainguinal area the PPR calculated to 56.6% and 61.6% respectively. The results are comparable to the so far published data of other studies. Based on the findings in this study percutaneous recanalization of subtotal stenosis or occlusions can therefore be recommended as a viable alternative to vascular surgery. In particular the results demonstrate that percutaneous recanalization of even very complex lesions, classified as TASC C and D can be treated successfully with endovascular intervention. Therefore, endovascular intervention can be recommended for patients with lesions categorized as TASC C and D as long as there is no disease extending into the CFA.

Download full text files

  • Diss._Simone_Hungbaur.pdf
    deu

    Zugriffsbeschränkung: Bestandssicherung, Zugriff nur im internen UB-Netz

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Simone Hungbaur
URN:urn:nbn:de:hebis:30-46476
Place of publication:Frankfurt am Main
Referee:Thomas J. VoglORCiDGND, Stefan S. Martens
Advisor:Thomas J. Vogl
Document Type:Doctoral Thesis
Language:German
Date of Publication (online):2007/07/13
Year of first Publication:2006
Publishing Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Granting Institution:Johann Wolfgang Goethe-Universität
Date of final exam:2007/02/21
Release Date:2007/07/13
Page Number:108
First Page:1
Last Page:105
Note:
Diese Dissertation steht leider (aus urheberrechtlichen Gründen) nicht im Volltext im WWW zur Verfügung, die CD-ROM kann (auch über Fernleihe) bei der UB Frankfurt am Main ausgeliehen werden.
HeBIS-PPN:323010121
Institutes:Medizin / Medizin
Dewey Decimal Classification:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 61 Medizin und Gesundheit / 610 Medizin und Gesundheit
Licence (German):License LogoArchivex. zur Lesesaalplatznutzung § 52b UrhG