"... da der anfängliche Schmerz in Liebeshitze übergehen kann ..." : das Delikt der "Nothzucht" im gerichtsmedizinischen Diskurs des 18. Jahrhunderts
- Maren Lorenz zeigt anhand gedruckter ärztlicher Gutachtensammlungen und Rechtstexten der Aufklärung zu "Notzucht", wie das sexuelle Verhältnis der Geschlechter im gerichtsmedizinischen Diskurs nachhaltig naturalisiert wurde. Soziale Normen und patriarchale Mythen setzten "neue" naturwissenschaftliche Normen, die Kraft ihrer axiomatischen Autorität Legislative und Judikative gleichermaßen bis zum Ende des 20. Jahrhunderts prägten. Die Möglichkeit sexueller Gewalt, v.a. gegen erwachsene Frauen, wurde auf diese Weise de facto "wegdefiniert".
Author: | Maren Lorenz |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hebis:30-1114067 |
Parent Title (German): | Goethezeitportal |
Publisher: | Goethezeitportal |
Place of publication: | München |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2008/11/17 |
Year of first Publication: | 1994 |
Publishing Institution: | Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg |
Release Date: | 2008/11/17 |
GND Keyword: | Rechtsmedizin; Diskurs |
Source: | Goethezeitportal : http://www.goethezeitportal.de/fileadmin/PDF/db/wiss/epoche/lorenz_nothzucht.pdf ; Erstpublikation (in:) Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 3 , 1994, S. 328-357. |
HeBIS-PPN: | 209429976 |
Dewey Decimal Classification: | 8 Literatur / 80 Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft / 800 Literatur und Rhetorik |
Sammlungen: | CompaRe | Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft |
Licence (German): | Deutsches Urheberrecht |