Zum Erstauftreten des Asiatischen Laubholzbockkäfers Anoplophora glabripennis (Motschulsky, 1853) (Cerambycidae, Coleoptera) in Bayern

First report of the Asian Longhorned Beetle Anoplophora glabripennis (Motschulsky,1853) (Cerambycidae, Coleoptera) in Bavaria

  • Anfang Mai 2004 wurden die ersten Anzeichen für die Einschleppung einer invasiven gebietsfremden Art, des baumschädigenden Bockkäfers Anoplophora glabripennis, nach Bayern festgestellt. Ein Ahornbaum am Rande des Parkplatzes vom Friedhof in Neukirchen am Inn (Gemeinde Neuburg am Inn, Landkreis Passau) wies verdächtige Symptome wie Fehlstellen in der Belaubung und kraterförmige Vertiefungen (Eiablagegruben?) in seiner Rinde auf. In unmittelbarer Nachbarschaft zum Friedhof liegt zudem eine Spedition, bei der Granitsteine und andere Granitwaren, teilweise aus dem asiatischen Raum, umgeschlagen bzw. auf Holzpaletten auf dem Betriebsgelände längere Zeit gelagert werden. Von diesem Ahorn wurden verdächtige Aststücke entnommen und im Labor an der Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) in Freising vorsichtig aufgespalten. Es fanden sich Bohrgänge und Bockkäferlarven, die jedoch eine unterschiedliche Größe aufwiesen. Die dorsale Chitinplatte der Vorderbrust hatte aber die typische burgzinnenartige Form, die als morphologisches Bestimmungskriterium von A. glabripennis in der Literatur angegeben wird (HOYER et al. 2003). Zur eindeutigen Absicherung wurden die Larven an das Bundesamt und Forschungszentrum für Wald (BFW) in Wien geschickt. Die Kolleginnen und Kollegen aus Österreich hatten aufgrund des aufsehenerregenden Fundes von A. glabripennis in Braunau am Inn (Erstfund für Europa, 2001) inzwischen die größte Erfahrung in der sicheren Diagnose des Asiatischen Laubholzbockkäfers. Da bereits damals eine erhöhte Gefahr des „unerlaubten Grenzübertrittes“ ins 300 m entfernte bayerische Simbach am Inn bestand, waren schon Kontakte geknüpft und es wurde auch kollegiale Hilfe angeboten. Die schnelle und unbürokratische Hilfe führte beim Verdachtsfall in Neukirchen am Inn zu einer raschen Aufklärung. Über eine DNA-Analyse mittels PCR konnte in Wien innerhalb kürzester Zeit bestätigt werden, dass es sich bei den Larven um A. glabripennis handelte. Mit hoher Wahrscheinlichkeit stand auch fest, dass der Einschleppungsweg über die asiatischen Holzpaletten der Spedition abgelaufen sein musste. Wenn man eine einjährige Generationsdauer des Käfers in Mitteleuropa voraussetzt, dann war das Einschleppungsjahr 2003. Da aber bei den meisten Wirtsbäumen inzwischen sogar ein zweijähriger Zyklus angedacht wird, war die Einschleppung vermutlich schon 2002.
  • In May 2004 first signs of the introduction of the longicorn beetle Anoplophora glabripennis to Bavaria were detected in Neukirchen/Inn (rural district Passau). A maple tree near to a truckage company dealing with granite stones also from Asia showed less foliation and other symptoms of a wood boring pest. The investigation of a branch resulted in two larvae, which had on their prothorax a distinctive area well known for A. glabripennis. To confirm the supposition the larvae were sent to the Federal Forest Research Centre in Vienna for a DNA-analysis. After the unambiguously identification of this invasive species a safety zone of 2 kilometres was established around the centre of the infestation. In this safety zone monitorings for damaged deciduous trees which were assumed to be host plants of the beetle were carried out. The citizens of the affected area were informed of the situation and a general ordinance (disposition) was published committing the inhabitants for assistance in eradication measures. Altogether 16 trees were cut down, chaffed and burned during the season 2004: 5 maples, 4 willows, 4 white chestnuts, 2 birches and 1 poplar. All the trees were within a radius of about 500 metres of the centre of infestation. For special investigations concerning the biology of A. glabripennis samples of infested wood were transported to the LfL and kept under conditions of quarantine. From this wood 47 adults emerged between the 2nd of July and the 8th of September. Each of the adults lived about 3-4 weeks. With the death of the last specimen, a male, on the 4th of October, the antennae, the body length and the body width at the shoulders were measured. The antennae of the females were in average 37,5 mm long, the antennae of the males were about 48,0 mm long. The female beetles were with a size of 28,5 mm body length and 9,7 mm body width in average bigger than the males with 25,9 mm length and 8,8 mm body width. At the moment the situation in Neukirchen/Inn seems to be cleared but the Monitoring has to be continued in the following years.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Ullrich Benker, Carolin Bögel
URN:urn:nbn:de:hebis:30-1102794
ISBN:0344-90840
ISSN:0344-9084
Parent Title (German):Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Angewandte Entomologie
Publisher:Deutsche Gesellschaft für Allgemeine und Angewandte Entomologie
Place of publication:Gießen
Document Type:Article
Language:German
Date of Publication (online):2008/07/18
Year of first Publication:2006
Publishing Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Contributing Corporation:Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
Release Date:2008/07/18
Tag:Anoplophora glabripennis; Invasive Arten; asiatischer Langhornkäfer
Anoplophora glabripennis; Asian Longhorned Beetle; eradication; invasive species; quarantine
Volume:15
Page Number:4
First Page:63
Last Page:66
HeBIS-PPN:20272039X
Dewey Decimal Classification:5 Naturwissenschaften und Mathematik / 59 Tiere (Zoologie) / 590 Tiere (Zoologie)
Sammlungen:Sammlung Biologie / Sondersammelgebiets-Volltexte
Zeitschriften / Jahresberichte:Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Angewandte Entomologie / Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Angewandte Entomologie, Band 15 (2006)
:urn:nbn:de:hebis:30:3-300825
Licence (German):License LogoDeutsches Urheberrecht