Felduntersuchung zur nicht-invasiven Kotprobengewinnung von Wildschweinen (Sus scrofa) im Pfälzerwald, zwecks Verwendung bei der Bestandesdichteschätzung auf Grundlage der Genotypisierung

  • Die vorliegende Studie dient als Basis einer neuen, zuverlässigen Populationsschätzung von Wildschweinen (Sus scrofa). Nach dem hier entwickelten Feldprotokoll soll Wildschweinkot in ausreichenden Mengen, ausreichend guter Qualität und nicht-invasiv gewonnen werden. Die daraus gewonnen Gewebeproben dienen anschließend als DNS-Quelle für individuelle Erkennung und Markierung der beprobten Tiere. Durch Kenntnis des zum Kot gehörigen Tieres lässt sich ein Fang-Wiederfang-Verfahren simulieren. Ein Sammelverfahren, gegliedert in zwei identische Blöcke zu je sechs Tagen, kombiniert aus Strip-Transekt-Sampling (Buckland 2001) und Adaptive-Sampling (Thompson 1991) führte hierbei zum besten Resultat von 0,48 Funden je abgesuchten Kilometer und 1,04 Funden je aufgewendeter Stunde. Die Untersuchung fand auf einem bewaldeten etwa 40 km2 großen Areal im Pfälzerwald, südlich von Kaiserslautern - südliches Rheinland-Pfalz – statt. Im Rahmen der Untersuchung wurden 1605 km abgesucht und vier verschiedene Transektmodelle getestet. Insgesamt wurden hierbei 268 Kothaufen erfasst, die zusätzlich auf ihre physischen Eigenschaften (Kotgröße, Härtegrad, Konsistenz, Insektenbefall), Lage im Gelände (Verteilung auf Laub-, Nadel- und Mischwälder, sowie auf Geländeneigung, Exposition und Höhenlage) und räumliche Verteilung im Untersuchungsgebiet analysiert wurden. Die Untersuchungen fanden zu verschieden Jahreszeiten (Sommer, Herbst und Winter) statt. Als geeigneter Zeitraum für eine solche Kotsammlung hat sich der Winter herausgestellt, aufgrund der längeren Zersetzungszeit des Kots und der durch den Laubfall bedingten, besseren Sichtverhältnisse. Bei ausreichender Stichprobenzahl des Kots hat es sich zu dem ergeben, dass Rückschlüsse auf die Habitatnutzung des Schwarzwilds anhand der Kotverteilung machbar sind. Eine Interpretation der Populationsstruktur anhand der Kotgröße ist in Ansätzen erkennbar. Ein Vergleich mit den gängigen Bestandesschätzverfahren durch Jagdstrecken und Kotzählungen bestätigt die Tauglichkeit des Feldprotokolls zur Beschaffung von Wildschweinkotmengen, die der Population entsprechen. In zwei von vier Versuchsansätzen konnten entsprechende Kotmengen erfasst werden.
  • The present study provides the basis for a new reliable estimation of wild boar (Sus scrofa) populations. According to this developed field protocol, scat is supposed to be sampled in sufficient quantity and quality. These non-invasively obtained tissue samples will be used as DNA source to identify and mark the tested animals. By knowing the individuals the scat derives from, it is possible to simulate a capture-mark-recapture model. In this case it would be a sampling-genotyping-resampling method. A sampling design structured into two blocks, each had duration of 6 days, and a combination of strip-transect-sampling (Buckland 2001) and adaptive-sampling (Thompson 1991) led to the best results of 0.48 findings per searched kilometre and 1.04 findings per spent hour. The field survey took place in an area (40 km2) in the palatinate-forest south of Kaiserslautern – southern Germany. During this study 1605 km were searched and four different samplings designs have been tested. In total 268 dung pellets were collected and analyzed as to its physical characteristics (size, hardness, structure and insect influence), characteristics of the detection site (tree population, ground slope, exposition and altitude) and distribution over the study area. By comparing summer, autumn and winter results, winter turned out to be the most suitable period for such a sampling session due to the lower decay rate of faeces and better visibility conditions because of the fall of leaves. In case of an adequate sampling size, conclusions can be made regarding the habitat use of wild boars by observing the distribution of the scat. An interpretation of the population structure based on the scat size might be possible. The plausibility of this sampling model is confirmed when compared with current population estimation methods, which use hunting bag statistics and dung counts. In two of four sampling sessions, a representative scat quantity for the test area seems to be obtained.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Tim Frederic Schikora
URN:urn:nbn:de:hebis:30-59472
Referee:Friedemann SchrenkORCiDGND, Axel Roeder
Document Type:Diploma Thesis
Language:German
Year of Completion:2007
Year of first Publication:2007
Publishing Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Granting Institution:Johann Wolfgang Goethe-Universität
Release Date:2008/10/28
HeBIS-PPN:207572844
Institutes:Biowissenschaften / Biowissenschaften
Dewey Decimal Classification:5 Naturwissenschaften und Mathematik / 59 Tiere (Zoologie) / 590 Tiere (Zoologie)
Sammlungen:Sammlung Biologie / Sondersammelgebiets-Volltexte
Licence (German):License LogoDeutsches Urheberrecht