Lexikon der Grundbegriffe der Film- und Fernsehsprache
- Dieser Text gibt eine Einführung in die Grundbegriffe der Film- und Fernsehsprache. Der Autor erläutert Begriffe, die sich sowohl auf die Einstellung selbst, als auch auf das Verhältnis des Zuschauers zur Einstellung beziehen. Es werden unterschiedliche Begriffe aus den Bereichen Einstellungsgröße, Einstellungsperspektive, Kamerabewegungen, Objektbewegungen, Montage, Sequenzen und Zeichensysteme im Bild erläutert. Deutlich wird, wie im Film mit den unterschiedlichsten Methoden der Einstellung bestimmte Eindrücke beim Zuschauer erzeugt werden können.
Author: | Knut HickethierGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hebis:30-1120091 |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2009/01/27 |
Year of first Publication: | 1978 |
Publishing Institution: | Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg |
Release Date: | 2009/01/27 |
GND Keyword: | Filmsprache; Fernsehsprache |
Source: | http://www.mediaculture-online.de/fileadmin/bibliothek/hickethier_grundbegriffe/hickethier_grundbegriffe.pdf ; Joachim Paech : Film- und Fernsehsprache : Texte zur Entwicklung, Struktur und Analyse der Film- und Fernsehsprache - Frankfurt a. M./Berlin/Mün |
HeBIS-PPN: | 211337153 |
Dewey Decimal Classification: | 7 Künste und Unterhaltung / 79 Sport, Spiele, Unterhaltung / 791 Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk |
Sammlungen: | Sammlung Musik, Theater, Film / Literatur zum Film |
Licence (German): | ![]() |