Glanz und Elend der absoluten Melodie : Gioachino Rossini im Urteil der (vornehmlich deutschen) zeitgenössischen Literatur
- Nicht nur in Italien wird Rossini rasch zu einer Figur von öffentlichem Interesse. Die Großen seiner Zeit, von Metternich zu Hegel, von Goethe zu Schopenhauer, haben seine Opern auf der Bühne gesehen oder zumindest die Musik gehört und sich dazu geäußert; Heinrich Heine hat sich Gedanken über Rossinis Erfolg in Paris gemacht, seit Stendhal sind Hunderte von Anekdoten über den phlegmatischen Komponisten, der sich mehr fürs Essen als für die Oper interessiert, erfunden und in ganz Europa kolportiert worden. Der Vortrag zeigt an ausgewählten Beispielen, wie sich die Kritik des 19. Jahrhunderts, besonders in Deutschland, mit Person und Werk Rossinis auseinandersetzte; besondere Beachtung soll dabei den konträren Urteilen Schopenhauers und des Schopenhauer-Jüngers Richard Wagner über Rossinis Melodie gelten.
Author: | Albert Gier |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hebis:30-1126196 |
URL: | http://www.rossinigesellschaft.de/members/gier/gierwildbad99.pdf |
Parent Title (German): | Vortrag beim Symposion „Rossini und die Deutschen“, Bad Wildbad, 24./25.7.1999 |
Document Type: | Conference Proceeding |
Language: | German |
Year of Completion: | 1999 |
Year of first Publication: | 1999 |
Publishing Institution: | Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg |
Release Date: | 2009/04/20 |
GND Keyword: | Rossini, Gioachino |
Source: | http://www.rossinigesellschaft.de/members/gier/gierwildbad99.pdf ; Vortrag beim Symposion „Rossini und die Deutschen“, Bad Wildbad, 24./25.7.1999 |
HeBIS-PPN: | 214603059 |
Dewey Decimal Classification: | 8 Literatur / 80 Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft / 800 Literatur und Rhetorik |
Sammlungen: | Germanistik / GiNDok |
Sammlung Musik, Theater, Film / Literatur zur Musik | |
BDSL-Klassifikation: | 14.00.00 Romantik / BDSL-Klassifikation: 14.00.00 Romantik > 14.03.00 Geistes- und Kulturgeschichte |
Licence (German): | ![]() |