Adam and Eve in the Western and Byzantine art of the Middle Ages

Adam und Eva in der byzantinischen und abendländischen Kunst des Mittelalters

  • The pictorial art of the Church, as a spiritual product of the Christian civilisation, has continually received great influences from its ecclesiastical tradition and it was defined by its formal aesthetical standards and its iconographic preferences. A more nuanced reading of the parallels can be attained by placing the images in their visual context, which would allow a better appreciation of the meanings within. The biblical story of Adam and Eve, which is the theme of the following thesis, reflects the differentiation between the Eastern and the Western understanding of the events of the history of the holy Oikonomia, a point, which is the major ground for the development of the relative pictorial motifs. The protoplasts are the protagonists from their creation and life in paradise, the fall and expulsion until their resurrection through Christ. Their story is visualised in a number of scenes and episodes, having thus their original sin and resurrection for specific reasons centralised. This doctoral thesis attempts to collect as many parallels of the scenes is possible, trying to collate the Eastern with the Western visual approach in a deductive way, in order to reach our constructive conclusions and make available the combination of the art, theology and liturgy in the scenes of Adam and Eve in Genesis and in Resurrection (Anastasis). The reading we tried to perform was based upon the specific iconographical elements, which were worth to be commented. Our aim was to detect the direct bond between the production of art and the relevant patristic and apocryphal writings or even the theological theories, by quoting texts from the ecclesiastical literature, as well as the liturgical praxis.
  • Die kirchliche Kunst hat als geistiges Produkt der christlichen Kultur stets unter dem Einfluss der kirchlichen Tradition gestanden und wurde durch ihre formalen ästhetischen Standards und ihre ikonographische Auswahl bestimmt. Eine genauere Bestimmung der Parallelen kann erreicht werden, indem man die Bilder in ihren visuellen Kontext stellt, was zu einem besserem Verständnis ihrer Inhalte führt. Die biblische Geschichte von Adam und Eva, welche das Thema unserer Arbeit ist, reflektiert das differenzierte Verständnis der Heilsgeschichte (Oikonomia) in Ost und West, welche die Hauptursache für die Entwicklung der entsprechenden Bildmotive ist. Die Stammeltern sind die Protagonisten dieser Geschichte seit der Schöpfung und dem Leben im Paradies, sowie Sündenfall und Vertreibung, bis zu ihrer Auferweckung durch Christus. Ihre Geschichte wird in einer Reihe von Szenen und Episoden visualisiert, wobei die Ursünde und die Auferstehung aus besonderen Gründen im Mittelpunkt stehen. Diese Dissertation versucht, so viele wie mögliche Gemeinsamkeiten der Darstellung herauszuarbeiten, um so in deduktiver Weise den visuellen Zugang des Ostens und des Westens in Beziehung zu setzen, um zu konstruktiven Ergebnissen zu kommen und eine Verbindung von Kunst, Theologie und Liturgie in den Darstellungen von Adam und Eva in der Genesis und der Anastasis, am Anfang und am Ende also, herzustellen. Unsere Untersuchung basiert auf den spezifischen ikonographischen Elementen, die wir kommentieren. Unser Ziel war es, die unmittelbare Verbindung zwischen der künstlerischen Darstellung und den entsprechenden patristischen oder apokryphen Schriften oder sogar den theologischen Theorien zu ermitteln, indem wir Texte aus der kirchlichen Literatur, aber auch aus der liturgischen Praxis heranzogen. Wir versuchten die Beteiligung der Stammeltern Adam und Eva im Genesis-Zyklus und der Anastasis-Szene in Beziehung zu setzen, deren Darstellungsnormen zur Gänze auf der Heilsverheissung Gottes basieren. So besteht unsere Dissertation aus zwei Teilen: Genesis und Anastasis (Abstieg in den Hades), sowie einem Anhang, welcher die Überschrift „Die Bildsprache der Geschichte der Stammeltern“ trägt, der Bibliographie und einer Liste der verwendeten Abbildungen.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Vasiliki V. Mavroska
URN:urn:nbn:de:hebis:30-81115
Referee:Martin Büchsel
Document Type:Doctoral Thesis
Language:English
Date of Publication (online):2010/10/22
Year of first Publication:2009
Publishing Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Granting Institution:Johann Wolfgang Goethe-Universität
Date of final exam:2010/02/11
Release Date:2010/10/22
Tag:Adam; Auferstehung; Eva; Genesis; christliche Kunst
Cotton Genesis; Creation; Resurrection; original sin; patristic
GND Keyword:Genesis; Adam; Eva; Auferstehung; Sünde
HeBIS-PPN:228172373
Institutes:Sprach- und Kulturwissenschaften / Kulturwissenschaften
Dewey Decimal Classification:7 Künste und Unterhaltung / 70 Künste / 700 Künste; Bildende und angewandte Kunst
Sammlungen:Universitätspublikationen
Licence (German):License LogoDeutsches Urheberrecht