Ecophysiology of feral cats (Felis catus) in Australia

Ökophysiologie der verwilderten Hauskatze (Felis catus) in Australien

  • Feral cats (Felis catus), introduced into Australia with European settlers in the 19th century, colonized the entire Australian continent in less than 100 years, including the Australian arid zone which covers more than 70% of the continent. Feral cats are responsible for the decline and extinction of a number of native species and the failure of a number of reintroduction attempts, especially in the arid zone. Many ecological studies on feral cats have been conducted on home range size and movement patterns in different environments, abundance and diet, with the aim of gaining a better understanding about their successful invasion of the Australian continent. There are no physiological studies on the feral cat to date. However, there is evidence that there is a strong interrelation between physiology and abiotic factors such as climate. Thus, distribution, habitat, and dispersal of species can not fully be understood without background knowledge of physiology. This PhD aims to contribute to a better understanding of three physiological parameters: metabolism, body mass and body temperature patterns. These parameters may possibly identify physiological adaptation to different climate zones, seasonal conditions and island isolation.
  • Die verwilderte Hauskatze (Felis catus) kommt weltweit in allen vom Menschen besiedelten Gebieten vor. In Australien und auf zahlreichen Inseln weltweit haben Katzen entscheidend zur Ausrottung einheimischer Tierarten beigetragen und werden für das Scheitern von Wiedereinbürgerungsversuchen einheimischer bedrohter Arten verantwortlich gemacht. Katzen sind in der Lage, sich auch unter extremen Bedingungen (unvorhersagbare Regenfälle und Nahrungsverfügbarkeit, Extremtemperaturen) in nahezu jedem Lebensraum äußerst erfolgreich auszubreiten. Die Grundlagen dieser extremen Anpassungsfähigkeit sind derzeit noch nicht vollständig geklärt, es wird jedoch angenommen, dass eine Vielzahl verschiedener Faktoren (z.B. Physiologie und Verhalten), für den Erfolg als invasive Art verantwortlich gemacht werden können. Die hier vorliegende Doktorarbeit befasst sich mit den verschiedenen potentiell möglichen physiologischen Anpassungsfähigkeiten bezüglich verschiedener Klimazonen, Jahreszeiten, Inselisolation und Gefangenschaft. Hierfür werden der Energiehaushalt (basale Stoffwechselrate, BMR), Körpermasse sowie Temperaturregulation verwilderter Hauskatzen aus verschiedensten Lebensräumen Australiens untersucht und miteinander verglichen.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Stefanie Susann Hilmer
URN:urn:nbn:de:hebis:30-77100
Referee:Elke Schleucher
Document Type:Doctoral Thesis
Language:English
Date of Publication (online):2010/05/07
Year of first Publication:2010
Publishing Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Granting Institution:Johann Wolfgang Goethe-Universität
Date of final exam:2010/05/04
Release Date:2010/05/07
Tag:Anpassung; Stoffwechsel; Thermoregulation; verwilderte Hauskatzen
GND Keyword:Katze; Thermoregulation; Tierphysiologie
HeBIS-PPN:223164798
Institutes:Biowissenschaften / Biowissenschaften
Dewey Decimal Classification:5 Naturwissenschaften und Mathematik / 59 Tiere (Zoologie) / 590 Tiere (Zoologie)
Sammlungen:Universitätspublikationen
Sammlung Biologie / Biologische Hochschulschriften (Goethe-Universität)
Licence (German):License LogoDeutsches Urheberrecht