Hyperprolaktinämie und affektive Störungen : eine explorative Studie / vorgelegt von Maria Ingeborg Stahl

  • Die vorliegende Arbeit soll klären, in wieweit erhöhte Serumprolaktinwerte mit psychischen Auffälligkeiten korrelieren. 34 Patienten, die in dem Zeitraum von 1977 bis 1999 in der endokrinologischen Ambulanz der Universitätsklinik Frankfurt am Main, mit der Diagnose Prolaktinom, Hyperprolakteinämie und hormoninaktives Adenom behandelt wurden. beantworteten einen Fragebogen mit 18 offenen Fragen zu deren Befindlichkeit zu Beginn und im Verlauf der Behandlung.. Von diesen 34 Patienten zeigten 10 psychische Auffälligkeiten. Dabei bedeuteten 10 betroffene Patienten immerhin einen Anteil von 29,4% Nach Ausschluss von Patienten mit erhöhten Hormonparametern, Erkrankungen oder anderweitiger Medikamentation die Depressionen verursachen könnten, verblieben 8 Patienten, deren psychische Auffälligkeiten möglicherweise auf den erhöhten Serumprolaktinspiegel zurückzuführen waren. 2 leichte Depressionen, laut der ICD 10 F 31.9, traten bei einem Prolaktinwert von 377,4 ng/ml und 4,1 ng/ml auf. 3 Patienten zeigten die Symptome einer mittelschweren Depression, F 31.1, diese Fälle traten bei Serumprolaktinspiegel von 10,3, 3000 und 53 ng/ml auf. Eine Manisch-Depressive Manie trat bei 4770 ng/ml auf. Ein Fall einer Agoraphobie, ICD 10 F 140.0 konnte bei einem Serumprolaktinwert von 6,6 ng/ml beobachtet werden, währenddem eine Karzinophobie, F 40.2, bei einem Serumprolaktinwert von 105,3 diagnostiziert wurde. Psychische Auffälligkeiten traten also bereits in den Bereichen mäßig erhöhter und normaler Prolaktinspiegel auf. Unsere Ergebnisse besagen, dass zwischen psychiatrischen Auffälligkeiten und erhöhten Prolaktinwerten keine Korrelation besteht. Sie beträgt zu Anfang der Behandlung tau b = .048 p = .745, zu Ende der Behandlung wurde tau b =.101, p = .484 gefunden. Der Durchschnitt der während der Behandlung gemessenen Prolaktinwerten korreliert mit dem Auftreten von psychischen Auffälligkeiten mit tau b = .073, p = .620. Auch die Differenz der Prolaktinwerte zwischen Anfang und Ende der Behandlung korreliert nicht mit dem Auftreten psychischer Auffälligkeiten. Tau b beträgt .050, p= .731 Die bei der Patientin S.M. beobachtete Koinzidenz von hohen Serumprolaktinspiegel und psychischen Auffälligkeiten, die den Anstoß zu dieser Untersuchung gegeben hatte, ließ sich nicht auf die gesamte Stichprobe im Sinne eines statistischen Zusammenhanges generalisieren. Die Hypothese, dass eine enge Korrelation zwischen psychischen Auffälligkeiten und einem hohen Prolaktinspiegel besteht, kann anhand der vorliegenden Daten nicht aufrechterhalten werden.
  • This paper seeks to clarify to which extend increased plasma prolactin concentrations correlate with mental abnormities. From 1977 to 1999 34 patients in the endocrinological outpatients-unit of University Clinic Frankfurt am Main were diagnosed with prolactinoma, hyperprolactinemia and adenoma and who where treated responded to a questionnaire of 18 open questions concerning their well being at the beginning of and during the course of their treatment. From 34 patients, 10 exhibits mental abnormities. This number translates into a proportion of 29% of the sample. After the exclusion of patients subject to increased hormone levels or other medication which could induce depressions, 8 patients remained whose mental abnormities could possibily result of increased prolactin levels. 2 mild cases of depression, as defined ICD 10 F..31.9 emerged with a prolactin level of 377.4 ng/ml and 4.1 ng/ml.3 patients exhibited symptoms of moderately severe depressions, ICD 10 F.31.1 These cases occurred at the level of 10,3 ng/ml, 53ng/ml and 3000 ng/ml. A manic depressive illness occurred by a level 4770 ng/ml. One case of agoraphobia ICD 10 F 140 was observed by a serum prolactin of 6.6ng/ml. whereas carcinophobia F 40.2 was diagnosed with a level of 105,3 ng/ml. Thus mental abnormities already occurred in the areas of normal and slightly increased prolactin levels. Our results show that there is no correlation between mental abnormities and increased prolactin levels. At the beginning of the treatment tau b= .048 p = .745 was measured at the end tau b = .101 p = .484. The average prolactin level measured during treatment occurrence of mental abnormities with tau b = .073, p = .620. Moreover the difference between the beginning and the end of the treatment correlates not with the occurrence of mental abnormities. ( tau b = 0.50, p = .731) In the case of the patient S.M. the observed coincidence of high levels of prolactin and mental abnormities which originally provided the impulse for this study, cannot be statistically generalized for the whole sample. The hypothesis that there is a close correlation between mental abnormities and a high level of prolactin cannot be validated.

Download full text files

  • Doktorarbeit.pdf
    deu

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Maria Stahl
URN:urn:nbn:de:hebis:30-93735
Referee:Petra-Maria Schumm-DraegerGND, Jochen KaiserORCiDGND
Advisor:Burkhard Pflug, Petra-Maria Schumm-Draeger
Document Type:Doctoral Thesis
Language:German
Year of Completion:2010
Year of first Publication:2010
Publishing Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Granting Institution:Johann Wolfgang Goethe-Universität
Date of final exam:2010/10/01
Release Date:2011/03/18
Page Number:104
Note:
Diese Dissertation steht außerhalb der Universitätsbibliothek leider (aus urheberrechtlichen Gründen) nicht im Volltext zur Verfügung, die CD-ROM kann (auch über Fernleihe) bei der UB Frankfurt am Main ausgeliehen werden.
HeBIS-PPN:42515257X
Institutes:Medizin / Medizin
Dewey Decimal Classification:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 61 Medizin und Gesundheit / 610 Medizin und Gesundheit
Sammlungen:Universitätspublikationen
Licence (German):License LogoArchivex. zur Lesesaalplatznutzung § 52b UrhG