Grünlandgesellschaften im Tal der Heinefelder Bäke in der Wildeshauser Geest (Landkreis Oldenburg)

  • Die Grünlandgesellschaften im Tal der Heinefelder Bäke im Naturpark "Wildeshauser Geest" wurden pflanzensoziologisch nach der Methode von Braun-Blanquet untersucht. Die Gesellschaften werden durch Originaltabellen belegt und ihre Standorte charakterisiert. Das Tal besitzt zahlreiche der für vermoorte Geesttälchen typischen und teilweise selten gewordenen Gesellschaftsmosaike des Grünlandes, die sich aus Feuchtwiesen- und weiden, Feuchtbrachen, einschließlich sekundärer Röhrichte und Seggenriede, aber auch Intensivgrünland zusammensetzen. Einen Schwerpunkt der Arbeit bilden die Gesellschaften der Molinio-Arrhenatheretea, die den Wandel der Nutzung der letzten Jahrzehnte widerspiegeln. Floristische Verarmung durch Intensivierung der Nutzung einerseits und kontinuierliche Zunahme von Arten der Brachen nach Nutzungsaufgabe andererseits führen aufgrund fehlender Charakterarten bzw. schlechter floristischer Abgrenzbarkeit zu synsystematischen Problemen. Dafür werden Lösungsmöglichkeiten zur Diskussion gestellt. Für den Naturschutz bedeutend ist besonders der mittlere, von Hangdruckwasser beeinflußte Talabschnitt. Die hier noch verbreiteten Vegetationskomplexe naturnaher Standorte sind aber bereits von Entwässerung und Eutrophierung bedroht.
  • The meadowland of the .Heinetelder Bäke" - valley, located in the "Naturpark Wildeshauser Geest" (north-west Germany), was analysed according to the Braun-Blanquet approach. The particular plant communities are each documented by an original table and a discription of their habitats. The soils of this valley are typical of a glacial and post-glacial geest-type landscape, consisting of fen peats (today mostly drained) and mineral soils of various water regimes. The corresponding complexes of meadowland include seminatural moist meadows and pastures, reeds, sedge fens as weil as intensively used grassland. Particular attention is given to the plant communities of Molinio-Arrhenatheretea resulting from different patterns of use and management. In these meadows, reduced species richness in response to increased intensity of use has been documented. In fallow meadows wh ich were formerly grazed or cut, the lack of characterizing species and resulting difficulties in separation of syntaxa causes synsystematic difficulties. The most important area from a conservation stand point is the central part of the valley, which contains numerous seminatural vegetation complexes. However, these areas are currently threatened by drainage and eutrophication.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Karen Heidemann
URN:urn:nbn:de:hebis:30-112072
ISSN:0340-4781
Parent Title (German):Osnabrücker naturwissenschaftliche Mitteilungen : Veröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Osnabrück
Publisher:Museum am Schölerberg Natur und Umwelt
Place of publication:Osnabrück
Document Type:Article
Language:German
Date of Publication (online):2011/08/03
Year of first Publication:1999
Publishing Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Release Date:2011/08/03
Tag:Grassland; Molinio-Arrhenatheretea; fallow land; fen-vegetation; geest-valley
Volume:25
Page Number:32
First Page:61
Last Page:92
HeBIS-PPN:355495740
Institutes:keine Angabe Fachbereich / Extern
Dewey Decimal Classification:5 Naturwissenschaften und Mathematik / 58 Pflanzen (Botanik) / 580 Pflanzen (Botanik)
Sammlungen:Sammlung Biologie / Sondersammelgebiets-Volltexte
Zeitschriften / Jahresberichte:Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen / Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen, Band 25 (1999)
:urn:nbn:de:hebis:30:3-267104
Licence (German):License LogoDeutsches Urheberrecht