Habitat-Strukturen und populationsdynamische Parameter einer Population der Zippammer (Emberiza cia): Nutzbare Basisdaten für zukünftige Zippammer-Managementpläne
Habitat structures and population dynamic parameters of a population of the Rock Bunting (Emberiza cia): Useful information for future Rock Bunting managing concepts
- Ergebnisse aus einer zehnjährigen Langzeitstudie zur Populationsdynamik
der Zippammer Emberiza cia L. in einem
steilen, terrassenförmig angelegten Weinberghabitat am Oberen
Mittelrhein (Schuphan 1972) wurden verglichen mit
Ergebnissen von achtjährigen Untersuchungen in steilen
Fichten-Kahlschlag-Habitaten am Ostabfall des Pfälzerwaldes
(Groh 1988), sowie mit Ergebnissen von siebenjährigen Untersuchungen
in einem steilen natürlichen Felssteppen-Habitat
an der Rhone des Wallis in der Schweiz (Keusch 1991). Das
Ziel ist, Habitatunterschiede herauszustellen und habitatabhängige
Einflüsse auf die populationsdynamischen Parameter
zwischen diesen geographisch getrennten Populationen zu
erfassen, um die Erkenntnisse für differenzierte Zippammer
Managementpläne nutzbar zu machen.
Am Rhein trugen 618 überwiegend farbig beringte Zippammern
zu den Ergebnissen bei, im Pfälzerwald 157 und an
der Rhone 993 markierte Zippammern. Die großen Unterschiede
im Habitat (steile Weinbergterrassen, steile Fichtenkahlschläge,
steile Felsensteppe) spiegelten sich wider in der Größe der
Reviere. Diese waren am Rhein und im Pfälzerwald, topographisch
bedingt, in ihren Grenzen relativ fest vorgegeben, im
Wallis weit flexibler. Die Größenunterschiede waren im Fall des
Pfälzerwaldes durch die Ausmaße der Kahlschläge
vorgegeben
und im Fall der sich verändernden Walliser Reviere offensichtlich
durch anfängliche Nahrungslimitierung bedingt. Die kleineren
Reviere am Rhein waren Ausdruck eines optimalen
Nahrungsangebots und bedingten dadurch eine größere Populationsdichte.
Insbesondere die Daten zur Altersstruktur der
Populationen ergaben bedeutende Unterschiede zwischen
Rhein und Wallis, für den Pfälzerwald lagen keine Daten vor.
Von den M am Mittelrhein kehrten im nächsten Jahr 69 % (W
49 %) und im darauf folgenden Jahr noch 42 % (W 23 %) der
ursprünglich vorhandenen Revierinhaber (100 %) zurück. Im
Wallis lagen die Rückkehrquoten bei 39 % für die M (W 27 %)
und im nächst folgenden Jahr für die M bei 16,7 %. Aus der
demographischen Verteilung ergab sich über zehn Jahre am
Rhein ein mittleres Alter für die M von 2,6 Jahren (n = 103) und
für die W von 2,0 Jahren (n = 101). Im Wallis wurde während
drei aufeinander folgenden Brutperioden das Durchschnittsalter
für die Zippammer M im ersten Jahr mit 1,3 Jahre (n = 16)
und in beiden darauffolgenden jeweils mit 1,7 Jahre (n = 9 bzw.
n = 13) bestimmt. Am Oberen Mittelrhein verblieb ca. ein Drittel
der Brutvögel im milden Kernhabitat selbst. Das Pfälzerwald
Brutgebiet wurde vollständig geräumt. Im Wallis verließen die
Brutvögel ebenfalls die Brutreviere. Fünf Zippammer-Fernwiederfunde
vom Rhein (Herbst-Winter) wiesen alle in Richtung
SW, Leitlinien könnten das Nahe- und Moseltal sein. Der entfernteste
Fund (1020 km) lag bei Biarritz (West-Frankreich).
Überwinterer sowie Zugvögel hatten also keine mit den Alpen
vergleichbaren Schneeverhältnisse (Futtermangel) zu überwinden.
Trotz dieser Unterschiede realisierten beide Populationen
Stabilität, aber auf verschiedenen Niveaus. Das Erlöschen der
Population im Pfälzerwald nach 1990 stand in offensichtlichem
Zusammenhang mit dem Verlust der Kahlschläge (Aufforstung).
Diese früheren sowie neue eigene Daten von 2007-2010
zeigen, dass montan adaptierte Zippammer-Populationen im
Wallis, im Schwarzwald, in den Vogesen und im Pfälzerwald
nicht die nahe gelegenen Weinbau geprägte Steillagen besiedeln,
wie diese im Elsass oder an der Weinstrasse gegeben sind. Auf
diese unterschiedliche Bevorzugung von Habitatstrukturen
muss geachtet werden, wenn eine gezielte Förderung der Zippammern
in Managementplänen erfolgen soll.
- Results of a long-term study (10 years) on the population dynamics of the Rock Bunting Emberiza cia L. in a steep vineyard
terrace habitat at the Middle Rhine, Germany (Schuphan 1972) were compared with results from studies (8 years) in steep
spruce clearance habitats of the east hillside of the Palatine Forest (Pfälzerwald, Germany; Groh 1988) and natural steep rock
steppes in the Wallis (Rhone area, Switzerland; Keusch 1991). The aim was to detect habitat differences and habitat dependent
influence on population dynamic parameters of these geographically separated Rock Bunting populations.
At the Rhine 618 mainly colour ringed Rock Buntings contributed to the results, in the Palatine Forest 157 and at the Rhone
993 Rock Buntings.
Large differences between the habitats (vineyards, forest clearances, rock steppes) were obvious as well between the sizes of the
territories. These were given at the Rhine and the Palatine Forest by topographical natural borders, in contrast to the Wallis where
borders were much more flexible. The differences in size were predetermined in the case of the Palatine Forest by the sizes of
the clearances, in the case of the Wallis territories obviously by limitation of initial lepidopteran food supply in spring. The
small territories at the Rhine were directly affiliated with high food availability which caused a higher population density.
Especially the age structure of the populations showed up considerable differences between Rhine and Wallis, for the Palatine
forest no data were present. The optimal food supply, together with year round mild weather conditions affected positively the
population at the Rhine. Following the first year 69 % of the M (W 49 %) and than in the second year 42 % (W 23 %) of the primarily
existing territory residents (100 %) returned. Return quotes in the Wallis were 39 % for the M (W 27 %) and in the next
following year for the M 16.7 %. From the demographic distribution pattern resulted for the Rhine population over 10 years a
mean age for the M of 2.6 years (n = 103) and for the W of 2.0 years (n = 101); in the Wallis the mean age was determined for
3 breeding periods each for the first period 1.3 years for the M (n = 16), second and third period each 1.7 years (n = 9 and
n = 13). About one third of the breeding birds remained at the Rhine during winter in their mild breeding habitat. The rough
Palatine hillsides were vacated completely. In the Wallis all breeding birds left the breeding territories. Five abroad recoveries
of Rock Buntings from the Middle Rhine (autumn-winter) point all in the direction SW; leading lines could be the Nahe-
Moselle valleys. The most faraway recovery was realized near Biarritz (1020 km, West-France).
The extinction of the Palatine population after 1990 could obviously be attributed to reforestation and the restrictions for
new forest clearances. Rock Buntings in populations adapted to mountain areas like in the Wallis, Black Forest and Palatine
Forest, did not colonize their neighbor steep vineyard habitats e.g. in the Alsace and the Palatine Weinstrasse, even these
habitats show the typical properties of the Rock Bunting habitats like at the Middle Rhine, Nahe, Moselle, and Ahr. These
different preferences of habitat structures must be considered when a well directed advancement of the Rock Bunting in
management plans is intended.