Salafismus und Jihadismus: eine Einführung
- Salafismus ist eine totalitäre Variante des Islam, die im Gegensatz zu Demokratie, den Menschenrechten und der Idee der Geschlechtergerechtigkeit steht. Er verbindet eine in die Vergangenheit projizierte Utopie mit modernen Elementen der Pop-Kultur und ist in vielen Ländern – u.a. in Deutschland - die am schnellsten wachsende Jugendbewegung. Jihadismus ist die gewalttätige Spielart des Salafismus. Vereinfacht lässt sich sagen, dass alle Jihadisten Salafisten sind, aber nur wenige Salafisten jemals Jihadisten werden.
Author: | Susanne Schröter |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hebis:30:3-419759 |
Parent Title (German): | FGI Frankfurter Forschungszentrum Globaler Islam: Dossier Salafismus und Jihadismus |
Publisher: | Goethe-Universität, Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ |
Place of publication: | Frankfurt am Main |
Document Type: | Report |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2016/11/18 |
Year of first Publication: | 2015 |
Publishing Institution: | Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg |
Release Date: | 2016/11/18 |
Page Number: | 5 |
HeBIS-PPN: | 39595620X |
Institutes: | Exzellenzcluster / Exzellenzcluster Die Herausbildung normativer Ordnungen |
Dewey Decimal Classification: | 2 Religion / 29 Andere Religionen / 290 Andere Religionen |
Sammlungen: | Universitätspublikationen |
Licence (German): | ![]() |