Integrationskomik : "Odyssee" und "Wilhelm Tell" in C. F. Meyers Novelle "Der Schuss von der Kanzel"
- Für die Integrationskomik der Novelle ist das Zusammenspiel von Figuren- und Textebene ausschlaggebend. Die als fremd dargestellten, orientalisierten Figuren im Gefolge des Generals Wertmüller werden durch die Sprachkomik misslingender Kommunikation integriert (Hassan) oder aber zu imaginären Projektionen, die am realen Erscheinen der Figur vorbeigehen: Anstelle 'der Türkin' sind nur "orientalische Schemen" am Werk. Auch der General ist Gegenstand solcher Projektionen des Fremden, zugleich aber eine handlungsmächtige Mittlerfigur sowohl zwischen der sozialen Gemeinschaft von Mythikon und deren vorgestellten Fremden als auch zwischen der Figuren- und der Textebene der Integration. Über ihn läuft das Verfügbarwerden der Gründungserzählung in Mythikon; der antike Mythos, um den es dabei geht, wird speziell akzentuiert. Als Inbegriff der Reise, der Begegnung mit fremden Welten und der Heimkehr hat die 'Odyssee' einen Helden, der am Ende als Gast am eigenen Herd auftritt. So eine Gastfigur ist und bleibt auch Wertmüller, während Pfannenstiel heimisch wird. Am Ende nutzt die Erzählung die Attribute des Dunklen und Unheimlichen, mit denen die realistische Novellistik typischerweise fahrende Fremde markiert, um ihre integrative Schlüsselfigur dezidiert auszugrenzen.
Author: | Thomas Weitin |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hebis:30:3-473942 |
ISBN: | 978-3-8498-1119-8 |
ISSN: | 0179-3780 |
Parent Title (Multiple languages): | Poetik und Rhetorik des Barbarischen = Poétique et rhétorique du barbare, Colloquium Helveticum ; 45 |
Publisher: | Aisthesis Verlag |
Place of publication: | Bielefeld |
Editor: | Melanie Rohner, Markus Winkler |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Year of Completion: | 2016 |
Year of first Publication: | 2016 |
Publishing Institution: | Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg |
Creating Corporation: | Schweizerische Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft |
Release Date: | 2018/10/02 |
GND Keyword: | Meyer, Conrad Ferdinand; Der Schuss von der Kanzel; Odyssee; Wilhelm Tell; Fremdheit <Motiv> |
Volume: | 2016 |
Issue: | 1 |
Page Number: | 15 |
First Page: | 197 |
Last Page: | 212 |
HeBIS-PPN: | 439059089 |
Dewey Decimal Classification: | 8 Literatur / 80 Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft / 800 Literatur und Rhetorik |
Sammlungen: | Germanistik / GiNDok |
CompaRe | Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft | |
CompaRe | Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft / Aisthesis Verlag | |
BDSL-Klassifikation: | 15.00.00 19. Jahrhundert / BDSL-Klassifikation: 15.00.00 19. Jahrhundert > 15.15.00 Zu einzelnen Autoren |
Zeitschriften / Jahresberichte: | Colloquium Helveticum / Poetik und Rhetorik des Barbarischen = Poétique et rhétorique du barbare (Colloquium Helveticum ; 45.2016) |
: | urn:nbn:de:hebis:30:3-473677 |
Licence (German): | ![]() |