Deutsch
Login
Open Access
Home
Search
Browse
Publish
FAQ
Der Gerechte als Hausfreund : Differenzen zwischen Walter Benjamin und Ernst Blochs Deutung des Erzählers Johann Peter Hebel
Günter Oesterle
Benjamin und Bloch sahen sich in vielerlei Hinsicht als Nachfolger der Hebel-Bewunderer Auerbach und Kafka.
Download full text files
oesterle_2011_Gerechte.pdf
(2171KB)
Export metadata
BibTeX
RIS
Additional Services
Metadaten
Author:
Günter Oesterle
GND
URN:
urn:nbn:de:hebis:30:3-675148
ISBN:
978-3-7930-9672-6
Parent Title (German):
Johann Peter Hebel und die Moderne / hrsg. von Achim Aurnhammer und Hanna Klessinger, Rombach Wissenschaften / Reihe Litterae ; Bd. 185
Publisher:
Rombach Verlag
Place of publication:
Freiburg im Breisgau ; Berlin ; Wien
Document Type:
Part of a Book
Language:
German
Date of Publication (online):
2022/04/06
Year of first Publication:
2011
Publishing Institution:
Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Release Date:
2022/04/06
GND Keyword:
Hebel, Johann Peter; Benjamin, Walter; Bloch, Ernst
Page Number:
14
First Page:
59
Last Page:
72
Dewey Decimal Classification:
1 Philosophie und Psychologie / 10 Philosophie / 100 Philosophie und Psychologie
8 Literatur / 83 Deutsche und verwandte Literaturen / 830 Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur
Sammlungen:
Germanistik / GiNDok
Germanistik / GiNDok / Rombach Verlag
BDSL-Klassifikation:
17.00.00 20. Jahrhundert (1914-1945) / BDSL-Klassifikation: 17.00.00 20. Jahrhundert (1914-1945) > 17.09.00 Literarisches Leben
17.00.00 20. Jahrhundert (1914-1945) / BDSL-Klassifikation: 17.00.00 20. Jahrhundert (1914-1945) > 17.03.00 Geistes- und Kulturgeschichte
15.00.00 19. Jahrhundert / BDSL-Klassifikation: 15.00.00 19. Jahrhundert > 15.15.00 Zu einzelnen Autoren
Licence (German):
Deutsches Urheberrecht