• Treffer 2 von 2
Zurück zur Trefferliste

The importance of early breeding in Black-tailed Godwits (Limosa limosa)

  • Human impacts on the landscape have increased the penalties for Black-tailed Godwits laying their eggs too late, especially in the very intensive agricultural landscapes of The Netherlands. Thus, godwits have experienced a dramatic change of their fitness landscape, because the advance in mowing date made late clutches worthless destroying either eggs or chicks. To determine the driving forces of the recent population decline we study the individual variation in timing of breeding with respect to reproductive success in a population unaffected by mowing. Our results show that even in a low intensity agricultural area it is very important for godwits to breed early in the season.
  • Anthropogene Veränderungen unserer Landschaft verstärken die negativen Auswirkungen eines späten Brutbeginns von Uferschnepfen. Dies trifft insbesondere in den intensiv bewirtschafteten Grünlandgebieten der Niederlande zu, welche zugleich das Hauptbrutgebiet der Westeuropäischen Uferschnepfenpopulation darstellen. Die immer früheren Mahdtermine führen dazu, dass späte Brutvögel nahezu keinen Bruterfolg mehr erzielen können. Die „fitness landscape“ von Uferschnepfen hat sich folglich in den letzten Jahrzehnten stark verändert. Hier untersuchen wir die individuelle Variation von Legedatum und Bruterfolg in einer Population, die nicht von einem frühen Mahdtermin beeinflusst wird. Wir können zeigen, dass auch ohne menschliche Eingriffe in einem extensiver bewirtschafteten Grünlandgebiet das Legedatum eines der wichtigsten Faktoren ist, die bei Uferschnepfen den Bruterfolg beeinflussen.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Julia Schröder, Jos Hooijmeijer, Christiaan Both, Theunis Piersma
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-253427
Titel des übergeordneten Werkes (Englisch):Osnabrücker naturwissenschaftliche Mitteilungen : Veröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Osnabrück
Verlag:Museum am Schölerberg Natur und Umwelt
Verlagsort:Osnabrück
Dokumentart:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Englisch
Datum der Veröffentlichung (online):09.07.2012
Jahr der Erstveröffentlichung:2006
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:09.07.2012
GND-Schlagwort:Uferschnepfe; Friesland
Jahrgang:32
Seitenzahl:3
Erste Seite:239
Letzte Seite:241
HeBIS-PPN:357594320
Institute:Extern
DDC-Klassifikation:5 Naturwissenschaften und Mathematik / 59 Tiere (Zoologie) / 590 Tiere (Zoologie)
Sammlungen:Sammlung Biologie / Sondersammelgebiets-Volltexte
Zeitschriften / Jahresberichte:Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen / Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen, Band 32 (2006)
Übergeordnete Einheit:urn:nbn:de:hebis:30:3-267164
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht